Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 10 Minuten
Am Vortag alle Zutaten für den Rub miteinander mischen. Das Fleisch in Scheiben schneiden (ca. 2 cm dick) und mit dem Rub einreiben. Das Fleisch abdecken und mind. 10 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Sauce alle Zutaten in einen Topf geben und erwärmen. Die Sauce cremig rühren und nach eigenem Geschmack mit Pfeffer, Knoblauchpulver und Worcestersauce abschmecken.
Am Zubereitungstag den Dutch Oven am Boden und an den Seiten mit den Baconstreifen auslegen. Die Gemüsezwiebeln in Scheiben schneiden und abwechselnd mit dem Fleisch in den Dutch Oven schichten. Diesen dazu schräg legen, so dass das Fleisch und die Zwiebeln am Ende quasi hochkant darin stehen. Das Fleisch mit der BBQ-Sauce bestreichen und mit den verbliebenen Baconscheiben abdecken.
Den Dutch Oven auf gut durchgeglühte Briketts stellen. Als Faustformel gilt hier "Hälfte-Hälfte": Die halbe Menge der Briketts unter den Topf geben, die andere Hälfte auf den Deckel.
Das Schichtfleisch etwa 1,5 Stunden erhitzen. Nach etwa einer Stunde beginnen, das Fleisch zu kontrollieren. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad des Fleischs den Dutch Oven wieder aus der Hitze nehmen.
Das Fleisch zusammen mit Zwiebeln, Bacon und etwas Sauce direkt aus dem Topf heraus in Brötchen servieren.
Hallo Jessi,
der Dutchoven ist ein gusseisener Topf, der mit 15-20 glühenden Briketts beheizt wird.
Wenn Du einen gusseisernen Topf hast, kannst Du das Rezept bestimmt auch Backoven machen. Habe es allerdings noch nicht versucht und kann Dir auch nicht sagen, wie der Backofen eingestellt werden soll...
Kommentare
War lecker aber beim nächsten Mql deutlich weniger Rub, wir fanden den viel zu dominant. das Fleisch war am nächsten Tag aufgewärmt noch zarter.
Zum ersten Mal den Dutchoven benutzt. Köstlich.
Hallo, auf wieviel Grad hattest du den DO ungefähr erhitzt? Lg Tim
Hallo Jessi, der Dutchoven ist ein gusseisener Topf, der mit 15-20 glühenden Briketts beheizt wird. Wenn Du einen gusseisernen Topf hast, kannst Du das Rezept bestimmt auch Backoven machen. Habe es allerdings noch nicht versucht und kann Dir auch nicht sagen, wie der Backofen eingestellt werden soll...
du kannst jeden schließenden und feuerfesten Topf hernehmen. 160°C und ca. 3h
Was ist der Dutchoven? Kann man das auch im Backofen machen?