Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier aufschlagen und trennen. Das Eiweiß mit dem Mixer steif schlagen. Ein Drittel des Zuckers nach und nach hinzugeben, bis die Masse fest ist.
Das Eigelb mit dem heißen Wasser schaumig rühren, nach und nach die restlich 2/3 des Zuckers und den Vanillezucker hinzufügen. Wenn die Masse hell und schaumig ist, sodass sie Blasen wirft, ist sie fertig. Das kann bis zu 5 Minuten je nach Art des Mixers oder der Küchenmaschine dauern.
Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel geben und sorgfältig vermischen. Anschließend den Eischnee zu dem Eischaum geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Sobald die zwei Massen vermischt sind vorsichtig auch das Mehlgemisch mit einem Schneebesen oder Teigschaber unterheben. Bitte beachten, dass kein Mixer verwendet wird, denn dieser nimmt die Luft aus dem Teig, sodass er beim Backen dann nicht aufgeht. Bis das Mehl untergehoben ist können 5 Minuten vergehen.
Den Boden einer 26er oder 28er der Springform mit Margarine oder Butter einfetten. Der Rand darf nicht gefettet werden, da sonst der Teig beim Aufgehen keinen Halt am Rand findet und zusammenfällt. Den Teig einfüllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Min. auf der mittleren Schiene backen.
Die Springform auf einem Rost 5 Minuten abkühlen lassen, bevor der Rand vorsichtig gelöst und der Kuchen mithilfe eines Schabers vom Springformboden gehoben werden kann.
In der Zwischenzeit die Creme herstellen. Dazu Frischkäse mit Joghurt, Zucker und Vanillezucker mischen und glatt rühren.
Die Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten. 1 EL Creme zur Gelatine gegeben und mit einem Schneebesen verrühren. Sobald die Masse sich verbunden hat, die Gelatine der Creme zugegeben und verrühren. Ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Sobald die Masse geliert, man sieht es daran, dass die Cremedecke leicht fest ist, die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Klümpchen können entstehen, wenn die Masse bereits stark geliert hat. Das ist aber kein Problem, einfach etwas länger mit einem Schneebesen rühren. Die Creme wieder in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen die Erdbeeren in der Mikrowelle auftauen. Mit dem Zucker mischen und mit einem Stabmixer pürieren. Erneut Gelatine zubereiten und anschließend mit der Erdbeermasse verrühren.
Den Kuchen nun mit einem Messer in 3 gleich dicke Böden teilen. Den ersten Boden auf die Tortenplatte legen und einen Tortenring, der saubere Springformrand geht auch, um den Kuchen stellen.
Ca. 1/3 der Creme auf dem Boden verteilen. Mit etwas mehr Creme und einem Spritzbeutel einen 1 cm breiten und 0,5 cm hohen Rahmen am äußeren Rand spritzen. Auf die Creme vorsichtig die Hälfte der Erdbeermasse streichen, sodass die Masse nicht über den Rand läuft. Den zweite Boden auf die Erbeermasse legen und alles wiederholen. Zum Schluss den dritten Boden auflegen und ganz leicht andrücken. Die restliche Creme auf der Torte dünn und glatt verstreichen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Tortenrand abnehmen und die überstehende Creme vorsichtig verstreichen.
Nach Belieben nun mit Beeren und Blumen dekorieren.
Ich empfehle die Torte bis zum Servieren im Kühlschrank zu lagern.
Kommentare
Wunderbar! Alle waren begeistert! Ich habe sie anstatt mit Erdbeeren mit derselben Menge Himbeeren (durch ein Sieb gestrichen) gemacht. Da ich nicht so ein Vanillezuckerfan bin, würde ich beim nächstenmal stattdessen abgeriebene Zitronenschale nehmen. Es ist nicht so einfach, den Boden zu dritteln, aber es macht nichts, wenn er ein bisschen bricht - beim Zusammensetzen und anschließenden Kühlen wird alles wieder schön! Eine kleine Herausforderung ist, die beiden Massen im etwa selben Gelierpunkt zu haben. Ich habe eine 28er Form genommen und am Vortag zubereitet - am nächsten Tag (über Nacht im Kühlschrank) war sie schön fest zum Verzieren und Aufschneiden - und Essen!
Hallo, Ich freue mich, dass ihr mein Rezept ausprobiert habt. Es ist tatsächlich so, dass der Joghurt, Doppelrahmfrischkäse, Frischkäse mit Joghurt miteinander verrührt werden sollen. Ich hoffe die Torte gelingt nun besser. Entschuldigt die sparsame Schreibweise!
Hallöle, vermutlich werden alle 3 Massen gemischt (Joghurt, Frischkäse mit Joghurt und Doppelrahmfrischkäse)! Beide Frischkäsesorten (der eine leicht, der andere gehaltvoll) werden mit dem Joghurt verrührt. Die sparsame Schreibweise ist wahrscheinlich der Hitze geschuldet!! Sonst würde der Belag auch viel zu sahnig. lg kigele
Wofür braucht man die 300 Gramm Joghurt und 200 Gramm Doppelrahmfrischkäse? Ich habe alles eingekauft und wie in dem Rezept gemacht, aber die beiden Zutaten stehen hier noch voll...
Die Torte hat super geschmeckt! Das einzige Problem war für mich die Torte mit der Vanillecreme einzustreichen. Die Creme war dafür viel zu flüssig. Alle die etwas von der Torte abbekommen haben wollten unbedingt das Rezept!