Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 55 Minuten
Die Hefe in eine entsprechend große Schüssel zerbröckeln. Maismehl und Olivenöl hinzufügen. Das lauwarme Wasser dazugießen und mit einem Schneebesen o. ä. zu einer homogenen Masse verrühren. Das Mehl hinzufügen und zuletzt das Salz darübergeben. Den Teig mit einem Kochlöffel, evtl. mit einem Loch, zu einer glatten Masse aufschlagen. Den Teig zugedeckt mehrere Stunden gehen lassen, auch über Nacht.
Den Teig auf ein gut bemehltes mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und in 2 Portionen aufteilen und längliche Brotteiglinge daraus formen. Die Teiglinge nicht mehr bearbeiten (kneten!).
Eine Metallschale auf dem Backofenboden platzieren. Den Backofen auf 230 °C Umluft aufheizen.
Die Brote im vorgeheizten ca. 20 - 25 Min. backen. Zu Beginn und in der Mitte des Backvorgangs etwas Wasser in die heiße Schale gießen, sodass feuchte Schwaden entstehen. Die Brote sind gar, wenn man mit dem Fingerrücken auf den Boden des Brotleibs klopft und es sich hohl anhört.
Die Ciabatte vor dem Verzehr auskühlen lassen.
Anmerkung: Bei einer Teigführung von mehr als 10 Std. kann die Menge der Hefe auf die Hälfte reduziert werden!
Kommentare
Hallo Ullefutz, ein herzliches Dankeschön für deinen positiven Kommentar. Es hat freut mich sehr, dass dir mein Rezept gelungen ist und es geschmeckt hat. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Nachkochen der Rezepte sowie eine entspannte Advent- und frohe Weihnachtszeit. Liebe Grüße Wolfgang
Außer, dass ich ein Päckchen Trockenhefe, anstatt der frischen Hefe benutzt habe, habe ich am Rezept nichts verändert. Bei mir durfte der Teig 8 Stunden gehen. Ich muss sagen, es ist mit Abstand das beste selbstgebackene Ciabatta, das ich je gegessen habe. Es wird auf jeden Fall in meine Sammlung wandern. Vielen Dank für's Teilen. 🙂
Hallo, gestern habe ich die Brote gebacken. So langsam werde ich etwas vergesslich...die Brote brauchten noch 10 Minuten, die ich nutzen wollte und mal -kurz- bei CK reinschaute....und dabei das Brot total vergessen habe. Keine Ahnung, wie lange es im Backofen war...es war recht dunkel aber immer noch wunderbar luftig innen. Super Rezept, dabei bleibe ich...und zukünftig bleibe ich auch in der Küche....... Liebe Grüße Christine
Hallo balucota, vielen Dank, dass du mein Rezept nachgebacken hast. Es freut mich auch, dass dir mein Rezept gelungen ist und dass es geschmeckt hat. Auch über die ersten Bewertungspunkte habe ich mich sehr gefreut. Liebe Grüße Wolfgang
Ein tolles Rezept! Mir ist selten ein Brot so einfach gut gelungen. Es war außen wunderbar knusprig, innen weich und geschmacklich super. Danke!
Vielen Dank für deinen positiven Kommentar. Das freut mich sehr. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und viel Erfolg beim Nachkochen der Rezepte. Liebe Grüße Wolfgang
soooo Rezept ausprobiert... Brot für lecker befunden... von mir 5*****
Brötchen habe ich persönlich noch keine von dem Teig gebacken. Ich kann mir aber vorstellen, dass sich die ergebende Anzahl/Menge zunächst sehr stark von der Größe der jeweils geformten Brötchen abhängt. Bei meinem Backofen habe ich die Temperatur von 230°C gewählt und auch die Zeit würde ich wie im Rezept beschrieben wählen, weil sich an der Teigmenge, die gebacken werden soll, grundsätzlich nichts geändert hat. Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort weiter helfen konnte? Liebe Grüße Wolfgang
Das Rezept klingt gut und der Teig scheint ohne großen Aufwand herzustellen zu sein. Ich könnte mir vorstellen statt Brote Brötchen daraus zu machen. Wieviele würden es bei dieser Teigmenge und wie lange und bei welcher Temperatur müssten sie backen.