Pljeskavice - Feta


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Feta - Käse gefüllt

Durchschnittliche Bewertung: 4.19
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 06.07.2005 621 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch
2 Ei(er)
1 Pck. Backpulver
1 Scheibe/n Weißbrot, klein gebröselt
2 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
Salz und Pfeffer
250 g Feta-Käse
Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
621
Eiweiß
39,51 g
Fett
46,50 g
Kohlenhydr.
11,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Zwiebeln und Knoblauch klein hacken und gut mit dem Hackfleisch vermengen. Dann die Eier, das Backpulver, das klein gebröselte Weißbrot und die Gewürze hinzu geben und gut durchkneten. Anschließend in tennisballgroße Portionen teilen und zu runden Scheiben platt drücken. Den Feta-Käse in die Mitte einstreuen. Die Fleischscheibe zusammenklappen und die Ränder gut festdrücken. Dann in etwas Öl braten.
Als Beilage sind Bratkartoffeln oder Salat sehr lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wilada

@mama_von_Füchschen: befeuchte deine sauberen Hände mit Wasser wenn du Frikadellen o.ä. formen willst, dann klebt es nicht.

29.11.2018 18:34
Antworten
mama_von_Füchschen

.. sorry war noch gar nicht fertig. Es war so klebrig dass ich keine Form rein bekam und den Feta weggelassen hab. Beim Braten jedoch muss ich dann sagen haben sie sich in die schönsten Hackkklöße verwandelt die ich je gemacht habe. Habe ich was falsch gemacht? klebt der Teig immer so? 🤔 Aber wie dem auch sei, volle Punktzahl!! Der Geschmack war toll. Ich experimentier weiter herum 😉 danke für das Rezept

23.02.2018 20:34
Antworten
mama_von_Füchschen

Hallo, also zunächst mal geschmacklich volle Punktzahl!! Ich hatte allerdings echt Probleme mit dem Hackte. Er war so dermaßen klebrig dass ich ihn quasi Häufchenweise in die Pfanne geworfen habe

23.02.2018 20:28
Antworten
Sozi

Hallo Senada! Das Rezept und die Kommentare haben mich neugierig gemacht! Hab aber doch eine Frage: Was eignet sich besser, Rinder-, Schweinehackfleisch oder Gemischtes? Eine baldige Antwort würde mich sehr erfreuen! Herzlicher Gruß Sozi

01.09.2015 05:56
Antworten
wiesnase11

ich hatte gemischtes Hackfleisch und es war gut fuer uns.

08.09.2015 21:53
Antworten
Mitch-von-Siemens

Ich kenne das Rezept von einer Kollegin, die Jugoslavierin ist. Meine Version wird mit Paniermehl gemacht. Das Backpulver habe ich nicht gebraucht. Dazu aber das Gehakte mit Paprikapulver (Rosenscharf) und einige Teelöffel Hünerbrühe zusätzlich gewürzt. Dann nur sagen.... echt lecker ! Das ist echt was feines :-) Kauft aber richtigen Schafskäse.... nicht den aus Kuhmilch. Mitch

23.08.2009 01:16
Antworten
camouflage165

Schnell gemacht und lecker. Schmeckt wie beim "Griechen um die Ecke"! Danke für das Rezept und lg camouflage165

06.02.2009 09:19
Antworten
Gelöschter Nutzer

Lecker, lecker, lecker! Habe allerdings den Knofi weggelassen, bin kein Fan davon, aber sonst ein wirklich leckeres Rezept. Lg Absaufer

10.09.2008 08:12
Antworten
Angi82

Hmmmm, sagenhaft lecker! Hab das auch schon mal beim Kroaten gegessen und hab mich deswegen sehr über das Rezept gefreut. Ich fand es auch unproblematisch, das Ganze in der Pfanne zu machen, auch nicht anders als bei normalen Frikadellen. Als Beilage gab es bei uns Pommes frites und Tomatensalat. Mein Freund war auch begeistert. Und der Rest hat am nächsten Tag auch kalt noch super geschmeckt! Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Angi82

20.06.2006 12:19
Antworten
grola

Hallo, tolles Rezept. Wir hatten mal in der Nähe ein kroatisches Lokal. Da gab es "Pljeskavica Dalmatinka". Im Grunde handelte es sich um das gleiche Rezept. Ich habe das immer gerne dort gegessen. Leider hat das Restaurant vor ein paar Jahren geschlossen. Das Rezept hat mich animiert und ich habe es nachgekocht. Super Sache. Kleiner Tipp zum Braten: Wenn man die Pljeskavice ein bisschen dicker macht, dann kann es passieren, dass sie verbrennen, bevor sie richtig durch sind. Um das zu verhindern, die Pljeskavice von beiden Seiten ein bis zwei Minuten scharf anbraten, bis sie die richtige Farbe haben und dann bei ca. 160°C in den Backofen um sie gar zu ziehen. Dauer je nach Dicke ca. 10 Minuten. Wer unsicher ist, mit dem Fleischthermometer messen. Gutes Gelingen wüscht Stefan

27.12.2005 20:05
Antworten