Bunte Salatplatte "Three Brothers" - Selada berwarna ala Three Brothers
erstellt von dieter_sedlaczek am 29.05.2018
Vorwort
Bei diesem Rezept geht es immer im Kreis rum. Es ist ganz leicht, bis einem schwindelig. Man sollte sich für diese Platte ein wenig Zeit nehmen und hin und wieder naschen ist auch erlaubt. Die Zubereitungs-Schritte für die Zutaten findet man ab Schritt 8. Vielen Dank für ihr Verständnis.
Notwendig
- Eine ca. 32 cm im Durchmesser große Platte.
Schritt 1
Die 1. Runde
- Die weißen, blanchierten Chinakohlblätter (Schritt 8) wie auf dem Bild legen.
- Ebenso die blanchierten Senfkohlblätter (Schritt 9).
- Die bißfest gekochten Bohnen (Schritt 10) in der Mitte platzieren.
Schritt 2
Die 2. Runde
- Die roten Peperoni (Schritt 11) kreisförmig um die Stangenbohnen legen.
- 4 lange und dazwischen 4 kurze Stahlen ausgehen lassen.
- 3 kleine Ringe auf den Bohnen platzieren.
Schritt 3
Die 3. Runde
- Die Bohnen mit einer Tasse abdecken.
- Die Karottenfäden (Schritt 12) über die Kohlblätter streuen.
- Die Tasse entfernen.
- Die halbrunden Gurkenstücke (Schritt 13) wie die Zähne eines Zahnrades am Rande anbringen.
Schritt 4
Die 4. Runde
- 8 Gurkenstücke gegenläufig zu den Äußeren um die Bohnen legen.
- Die Tomatenstücke (Schritt 14) zwischen die beiden Gurkenringe packen.
Schritt 5
Die 5. Runde
Schritt 6
Die 6. Runde
- Die kleinen, roten Zwiebelchen (ZS 16) auf der Innenseite des äußeren Gurkenkreises und auf der Außenseite des Bohnenzentrums platzieren.
- Die jungen, grünen Erbsenschoten (Schritt 17) werden – im Sinne eines Ziffernblattes - alle 5 Minuten gelegt. Vier Stück für die Viertelstunden und je zwei dazwischen.
- Zum Schluß werden die "Würzige Gurkenstücke à la Hongkong" (Schritt 18) um das Bohnenzentrum gestreut.
- Damit ist die Salatplatte fertig.
- Das Dressing (Schritt 18) wird in einem Kännchen mit der Salatplatte serviert.
Schritt 7
Die 7. Runde
- Die letzte Runde ist dem Dressing-Kännchen gewidmet.
- Guten Appetit!
Schritt 8
Die weißen Chinakohlblätter
- Chinakohl wie vom Händler (1. Bild).
- Eine ausreichende Anzahl von Blättern abschneiden und waschen (2. Bild).
- Unten großzügig kappen (2. Bild).
- Die Blätter separieren (3. Bild).
- Portionsweise für 2 Minuten ins kochende Wasser geben (1. Bild).
- Mit einer Siebkelle herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken (2. Bild).
- Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen (3. Bild).
- Sofort verwenden.
Schritt 9
Die grünen Senfkohlblätter
- Junger Pak-Choy (chinesischer Senfkohl), gewaschen, Höhe unter 20 cm (1. Bild).
- Am unteren Ende 2 cm gekappt (2. Bild).
- Die Blätter separiert und ins kochende Wasser gegeben (3. Bild, links).
- Für 90 Sekunden im heißen Wasser kochen (3. Bild). und
- Im kalten Wasser abgeschrecken (1. Bild).
- Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen (2. Bild).
- Sofort verwenden.
Schritt 10
Die grünen Stangenbohnen
- Grüne Bohnen wie vom Händler (1. Bild, links).
- Beide Enden gekappt und Fäden gezogen (1. Bild, Mitte, rechts der Abfall).
- Bohnen klein schneiden.
- In kochendes Wasser geben und 3 Minuten kochen lassen (2. Bild).
- In eiskaltem Wasser abschrecken (3. Bild).
- Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen (4. Bild).
- Sofort verwenden.
Schritt 11
Die roten Peperoni
- Unbedingt Haushaltshandschuhe anziehen (1. Bild).
- Die Peperoni wie vom Händler, gewaschen (2. Bild, links).
- Die Stiele entfernen.
- Die Peperoni quer in dünne Ringe schneiden (2. Bild, Mitte).
- Die Körner mit einer Pinzette entfernen (3. Bild).
- Und sofort verwenden.
Schritt 12
Die Karottenfäden
- Eine Karotte waschen (1. Bild, links).
- Beide Enden kappen und schälen (1. Bild, rechts oben).
- Den Biomüll entsorgen (1. Bild, rechts unten).
- Mit einem Julienne-Hobel Fäden hobeln (2. Bild).
- Sofort verwenden.
Schritt 13
Die halbrunden Gurkenstücke
- Gurke gewaschen und beide Enden gekappt (1.Bild).
- Gurke geschält (2. Bild).
- Gurke längs halbiert (3. Bild)
- Die Körner herausschälen und verwerfen (1. Bild).
- Gurke quer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden oder hobeln (2.Bild).
- Sofort verwenden.
Schritt 14
Die Tomatenstücke
- Die Tomaten entstielen, waschen und längs vierteln (1. Bild).
- Die Viertel entkernen (2. Bild).
- Die Viertel längs und quer halbieren (3. Bild).
- Sofort verwenden.
Schritt 15
Die Aubergine
- Die Aubergine wie vom Händler, gewaschen (1. Bild).
- An beiden Enden kappen (2. Bild)
- 16 Scheiben von ca. 1 cm Dicke quer abschneiden(3. Bild).
- Die Scheiben beidseitig einsalzen (4.Bild).
Tipp: Zum "Einsalzen verwende ich eine Mischung aus 2 TL Salz (4. Bild, links) und 1 TL kristalline Zitronensäure (4. Bild, rechts).
- Das Salz für 15 Minuten einwirken lassen (1. Bild).
- Die Auberginenscheiben im Wasserbad entsalzen (2. Bild).
- Abseihen und abtropfen lassen (3. Bild).
- Auf ein frisches Geschirrtuch legen (1. Bild).
- Damit bedecken und etwas andrücken, um sie auch von oben zu trocknen (2. Bild).
- Ca. 10 Minuten belassen.
- Die getrockneten Auberginenscheiben (3. Bild).
- Eine mittelgroße Pfanne erhitzen, das Palmöl dazu geben und heiß werden lassen.
- Die Auberginenscheiben in die Pfanne geben (1. Bild).
- Rösten bis sie braune Flecken bekommen, dann umdrehen (2. Bild).
- Und ebenso behandeln (2. Bild).
- Die fertig gebratenen Auberginenscheiben (3. Bild).
- sofort verwenden.
Schritt 16
Die kleinen, roten Zwiebelchen
- Die kleinen, roten Zwiebelchen, wie vom Händler (1. Bild).
- Beide Enden kappen (2. Bild, oben. Der Biomüll liegt darunter).
- Zwiebelchen schälen (3. Bild, oben. Der Abfall liegt darunter).
- Ein kleiner Schnitt in Längsrichtung erleichtert das Schälen ungemein (3. Bild, siehe die schwarzen Pfeile).
- In dünne Scheibchen schneiden oder hobeln (4. Bild).
- Sofort verwenden.
Schritt 17
Die jungen, grünen Erbsenschoten
- Die grünen Erbsenschoten wie vom Händler, gewaschen (1. Bild).
- An Ober- und Unterkante die Fäden gezogen (2. Bild).
- In kochendes Wasser geben und 2 Minuten kochen lassen (1. Bild).
- In eiskaltem Wasser abschrecken (2. Bild).
- Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen (3. Bild).
- Sofort verwenden.
Schritt 18
URL
Für die Gurkenstücke
http://www.chefkoch.de/rezepte/3339841496205206/Wuerzige-Gurkenstuecke-la-Hongkong.html
Für das Dressing:
Kommentare
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert.