Schichtfleisch ohne Bacon


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus dem 12" Dutch Oven

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.05.2018 592 kcal



Zutaten

für
2 ½ kg Schweinenackensteak(s) ohne Knochen
500 g Zwiebel(n), in dünne Scheiben gehobelt
500 ml BBQ-Sauce
etwas Steakgewürz, z.B. Gyrosgewürz

Nährwerte pro Portion

kcal
592
Eiweiß
47,31 g
Fett
34,69 g
Kohlenhydr.
21,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Die Schweinenackensteaks von beiden Seiten mit einer Steakgewürzmischung würzen und nacheinander hochkantig in den Topf platzieren. Nachdem das erste Steak im Topf ist, legt man eine Lage der gehobelten Zwiebeln darauf und legt das nächste Steaks an, bis alle Steaks im Topf untergebracht wurden. Die Feisch-und Zwiebelschichten sehr eng aneinander drücken. Durch das Schmoren verliert das Fleisch etwas an Volumen. Deshalb darf die Schichtung etwas gequetscht aussehen. Die Barbecuesoße gleichmäßig über dem geschichteten Fleisch verteilen.

Jetzt 23 Grillbriketts zum Glühen bringen. Unter den Dutch Oven werden 7 Grillbriketts gelegt. Den Deckel aufsetzen und die restlichen 16 Grillbriketts rundum gleichmäßig auf dem Deckel verteilen. Je nach Fleischmenge und Topfgröße muss der Vorgang eventuell wiederholt werden. Nach maximal 2,5 Std. ist das Fleisch herrlich zart und durch die verkochten Zwiebeln hat die Soße eine sehr sämige Bindung. Das fertige Fleisch kann direkt aus dem Topf heraus serviert werden.

Link zur Steakgewürzmischnung: https://www.chefkoch.de/rezepte/2765221428427565/Gyros-Fleischgewuerzmischung.html

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_Ela

Das Fleisch wird hochkantig in den Dopf gefüllt - mit jeweils einer Lage Zwiebeln dazwischen. Die Zwiebeln verlieren beim Garen reichlich Flüssigkeit, zusammen mit der BBQ-Sauce brennt nichts so schnell an. Du solltest jedoch zwischendurch einmal Kontrolle machen, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Ich selber nehme nicht so viel BBQ-Sauce und fülle dafür lieber mit Schwarzbier auf. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

04.04.2023 13:55
Antworten
Brutzler78

Klingt sehr lecker. Wird ähnlich am Wochenende gemacht! Muss denn über diesen langen Zeitraum nichts auf den Dopf-Boden, bzw. oben auf...gegen das Verbrennen? Vg

04.04.2023 13:44
Antworten
Moni1601

Wir packen noch Paprika mit in den Dopf und nutzen die Schaschliksoße von Hela. Wir mögen es lieber ohne Bacon, sonst schwimmt alles so im Fett.

07.05.2019 11:48
Antworten