Springerle nach altem Familienrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Füßchen - feines Anisgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.05.2018 4147 kcal



Zutaten

für
500 g Puderzucker
4 Ei(er), Größe M
1 EL Kirschwasser
¼ TL Hirschhornsalz
1 Zitrone(n), bio, Abrieb davon
500 g Weizenmehl Type 405
Anis

Nährwerte pro Portion

kcal
4147
Eiweiß
80,63 g
Fett
29,85 g
Kohlenhydr.
860,79 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Puderzucker und Eier mit der Küchenmaschine 30 Minuten schaumig schlagen. Es ist wichtig, dass es 30 Minuten sind, für das spätere Ergebnis.

Das Hirschhornsalz in dem Kirschwasser auflösen und mit Mehl und Zitronenschale unter den Eierschaum rühren. Den Teig 3 Stunden in einer geschlossenen Schüssel bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Den Teig auf einer bemehlter Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen. Leicht mit Mehl bestäuben. Das Model darauf drücken, vorsichtig lösen und mit einem kleinen Wellmesser ausschneiden. Backbleche mit Backpapier belegen und mit Anis bestreuen. Die fertig gemodelten Teiglinge auf das mit Anis bestreute Backpapier legen. Die Bleche über Nacht nicht zugedeckt bei Raumtemperatur trocknen lassen.

Am nächsten Tag den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Bleche einzeln 15 - 20 Minuten backen.
In den letzten 5 Minuten der Backzeit können die Springerle mit Backpapier abgedeckt werden, damit sie schön hell bleiben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kitchen-Kings

Volle Punktzahl. Sie sind schön aufgegangen und schmecken wie sie schmecken sollen. Habe sie auf dem Boden vorm Backen mit etwas Wasser bepinselt. Ob es wirklich nötig gewesen wäre weiß ich nicht. Werde sie wieder machen. Danke fürs Rezept!

13.12.2020 11:31
Antworten
bakingjulia

das habe ich noch nie so gemacht, und sie haben trotzdem Füßchen bekommen ;-) da hat wohl jeder seine eigene Methode, bei mir klappt es ohne. Aber schön, wenn es auch so klappt :)

03.01.2020 07:13
Antworten
LittleMrsSunshine

Teig herstellen hat wunderbar geklappt. An und für sich gibt es am Rezept nichts zu beanstanden...Aber: Man könnte noch erwähnen, dass nach dem Trocknen der Springerle die Unterseite angefeuchtet werden muss bevor man sie backt. Dadurch geht der Teig beim Backen nach unten auf und die Springerle bekommen ihre namensgebenden "Füßchen" 👣 Frohe Weihnachten🎄❤

21.12.2019 14:24
Antworten
bakingjulia

Das freut mich sehr, wenn es geklappt hat:)

22.12.2018 12:26
Antworten
Walldorf-Klaus

Ich habe alles genau nach Anleitung gemacht, und siehe da, sie sind schön aufgegangen und schmecken köstlich. Endlich habe ich das authentische Ansplätzchentrezept für Omas Profilnudelholz.

20.12.2018 07:12
Antworten