Türkisches Gebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pogaca (Acma)

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (160 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 06.07.2005 6756 kcal



Zutaten

für
1 kg Mehl
1 Würfel Hefe
1 Becher Milch, lauwarm
1 Becher Öl
2 Eiweiß
½ Becher Wasser, lauwarm
250 g Quark
1 EL Zucker
2 EL Salz
1 Bund Petersilie
250 g Schafskäse
2 Eigelb, zum Bestreichen

Nährwerte pro Portion

kcal
6756
Eiweiß
204,63 g
Fett
315,72 g
Kohlenhydr.
759,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch zerlassen und in die Mulde gießen. Danach das Öl, die 2 Eiweiße, Wasser, Quark, Zucker und Salz dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten an einen warmen Ort stellen, damit der Teig aufgehen kann.

Den Schafskäse in eine Schüssel bröseln und mit frischer, fein gehackter Petersilie vermischen. Wenn der Teig aufgegangen ist, aus der Schüssel nehmen und nochmals kurz durchkneten. Nun den Teig in kleine Stücke aufteilen und in ca. 5-cm-große Kugeln formen. Die Kugeln mit der Teigrolle flach auseinander rollen, die Füllung mit einem Teelöffel auf den Teig geben und dann halbmondförmig zusammenrollen und einen Knoten formen. So viele Pogaca machen, bis das Backblech voll ist.

2 Eigelbe mit 0,5 TL Öl verrühren und die Pogaca mit Hilfe eines Pinsels bestreichen und anschließend in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180 °C (Umluft) oder 200 °C (E-Herd) oder bei Stufe 2 - 3 (Gas-Herd) in 20 - 30 Minuten goldbraun backen.

Die fertigen Pogaca aus dem Ofen nehmen und mit einem Tuch abgedeckt noch ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Variation: Eine Hackfleischfüllung ist nicht nur passend, sondern auch typisch für die Pogaca.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

julisa78

Einfach nur herrlich. Meine anderen Poaga waren immer sehr trocken. Diese hier nicht. Ich hab die Schafskäse-Petersilienmasse noch mit Zwiebeln, etwas Frischkäse und Paprikapulver ergänzt. Vielen Dank!

24.09.2022 17:34
Antworten
lilaina

Kann man die Poaga auch vorbereiten und erst später backen?

22.06.2022 09:50
Antworten
Jazzyfidan

Hallo, darf ich fragen wie man die Form so hinbekommt wie auf den Fotos. Es ist ja nicht nur ein Hörnchen, sondern es sucht aus wie ein Netz darüber. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

21.05.2021 22:05
Antworten
SherinÖnen

Hallo. Man rollt den teig rund und flach aus , die Füllung legt man im unteren Drittel , dann klappt man den teig nur bis zur Hälfte um und drückt ihn an, sodass ein Halbmond oben über bleibt und diesen kann man jeweils senkrecht mit einem Messer oder besser mit einer pizzarolle bis zum gefüllten Bereich einschneiden und dann die teiglappen über den gefüllten Bereich nach unten ziehen sodass die einzelnen teigstriche über dem geklappten und gefüllten Bereich laufen. Dann kann man das Croissant an den Seiten noch etwas zurechtfummeln in croissantform

22.05.2021 02:49
Antworten
missy25

Rinderhackfleisch mit Zwiebeln, Petersilie, Salz und Pfeffer krümelig anbraten.

13.03.2021 08:59
Antworten
Katze_32

Hallo zusammen! ;-) auf die Frage nach der genauen Inhaltsmenge eines Bechers kann ich leider nur unbefriedigend antworten. Ich habe gewöhnliche Kaffeebecher. *schäm* Ich tippe mal auf: 250 - 300 ml? Gemessen auf 1 kg Mehl zzgl. Quark empfehle ich langsames Rantasten. Es ist "nur" ein toller Hefeteig der gut knetbar werden soll. Wenn er zu klebrig werden sollte, einfach etwas Mehl zugeben ... Andernfalls mehr Flüssigkeit, einfach ausprobieren, es kann doch fast nichts schief gehen! ;-) Mut und Lust zum Ausprobieren lassen die besten Rezepte entstehen! Viel Spaß, und bitte nicht zu streng sein, ich habe das Rezept so von einer lieben Türkin erhalten und es gar nicht weiter hinterfragt, nur mit viel Freude nach gebacken. Sehr erfolgreich! ^^ PS: Liebe Sandra, das Hack habe ich einfach mit Salz, weißen Pfeffer, etwas Senf und Zwiebelpulver angebraten und abgekühlt als Füllung genomen. Nix geheimes also! ;-) Kannst auch gerne Knobi nehmen, ganz nach Geschmack und Laune...

02.02.2008 12:48
Antworten
nmadeline2

Hallo ! Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert und bis auf den Hefeteig,der nicht aufgegangen ist,fand ich dieses Essen einfach spitze !!! Sehr lecker ! Gruss, Madeline

20.11.2007 21:01
Antworten
senanur

Hallo, dieses Teigrezept verwende ich auch als Hauptteig für Anderes..wie Pizza, weil der Teig sich sehr schnell und leicht kneten lässt, ohne zu verkleben oder sonstiges. Ich habe viele Rezepte ausprobiert, aber das ist wirklich genial..nur zu empfehlen. Gruß an alle..Reyhan

11.12.2006 16:49
Antworten
skhaak

Hallo Katze_32, mich würde noch interessieren, wieviel Inhalt hat denn der Becher? 0,1 l, 0,2 l oder eine andere Menge? Hast Du für die Hackfleischfüllung auch ein Rezept oder findet man eines im CK? Vielen Dank im Voraus! Schöne Grüße! Sandra

07.10.2006 13:13
Antworten
Streetdance

Hallöchen... Ich habe die Teilchen mit eine Thunfischmasse gefüllt.Das war SUPER lecker... Thunfisch klein drücken und mit Mayonaise vermischen bis es eine Art Paste ergibt.Dann noch mit Salz und Pfeffer abschmecken,Bei belieben auch noch ein paar Kräuter untermischen. *Mhhh....lecker*

27.07.2005 17:41
Antworten