Khao Poon Suppe aus Laos


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

traditionelle und sehr aromatische Nudelsuppe aus Laos, Hmong Küche, bekannt in ganz Südostasien, Hochzeitssuppe

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 17.05.2018



Zutaten

für

Für den Fond:

1 Hähnchen oder Hühnerschenkel, ca. 1,1 kg
1,6 Liter Wasser
1 Stück(e) Zitronengras
¼ TL Salz

Für die Suppe:

1 EL Sesamöl oder Kokosöl
2 Zwiebel(n), rote oder weiß, klein gewürfelt
3 Knoblauchzehe(n), klein gewürfelt
6 cm Ingwer, klein gewürfelt
1 Stück(e) Galgant, klein gewürfelt oder dünne Scheiben
1 Chilischote(n), in dünne Ringe geschnitten
2 EL Currypaste, rot
1 TL Currypaste, gelb
6 Kaffir-Limettenblätter, frische oder getrocknete
2 EL Fischsauce
1 EL Hühnerbrühe, instant
½ TL Zucker oder Palmzucker
2 Dose/n Kokosmilch, je 400 ml
1 Dose Bambussprosse(n), ca. 140 g

Für die Suppeneinlage:

300 g Reisnudeln, Vermicelli (Fadennudeln) oder Tagliatelle (Bandnudeln)

Für die Variante(n):

2 Karotte(n)
3 Handvoll Pak Choi, Chinakohl oder Spitzkohl
2 Handvoll Sojasprossen
2 Handvoll Pilze z. B. Enoki Pilze oder Champignons
1 Handvoll Lauchstange(n) oder Frühlingszwiebeln
2 Handvoll Koriander, grob gehackt
1 Limette(n), in 6 Spalten geschnitten
evtl. Chiliöl oder Chilisauce
evtl. Sojasauce
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Suppe ist auch bekannt unter Kapoon Soup, Rote Curry Nudelsuppe Laos, Red Curry Noodlesoup, Lao Laksa

Für den Fond:
In einen Topf kaltes Wasser geben und etwas Salz zufügen. Das Zitronengras der Länge nach halbiert und etwas mit dem Messerrücken geklopft, hinzugeben. Das Hähnchen in vier Teile zerlegen, die Hähnchenbeine und Flügel ganz in das Wasser geben, das Fleisch soll mit Wasser bedeckt sein. Alles zum Kochen bringen.

Das Hähnchen ca. 40 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Den Hühnerfond aufheben. Das Fleisch mit einer Gabel von den Knochen lösen und mit der Gabel zerpflücken. Die Haut, Knochen und Zitronengras entfernen.

Den Hühnerfond entfetten, dazu den Fond durch ein Sieb, mit Küchenkrepp ausgelegt, laufen lassen.

Für die Suppe:
In einem großen Topf das Öl erhitzen, darin die gewürfelten Zwiebeln glasig anbraten. Den gewürfelten Knoblauch, Ingwer und Galgant zufügen und unter Rühren etwas anschwitzen. Rote Currypaste, gelbe Currypaste und Chilischote dazugeben, umrühren und kurz mitbraten lassen.

Eine halbe Dose Kokosmilch zufügen und umrühren. Das klein gerupfte Fleisch zugeben, umrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Instant Hühnerbrühe zugeben. Die Fischsoße hinzugeben. Den Zucker oder Palmzucker zufügen. Die restliche Kokosmilch zufügen. Alles mit dem entfetteten Hühnerfond aufgießen. Die Kaffir-Limettenblätter zugeben. Die Bambussprossen zufügen, umrühren und die Suppe weitere 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell Chiliöl oder scharfer Chilisoße abschmecken.

Für die Suppeneinlagen:
Die Reisnudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser, dem etwas Salz zugefügt ist, übergießen. Die Reisnudeln je nach Dicke, 5 - 10 Minuten, im Wasser ziehen lassen, dann das Wasser abgießen. Anschließend die Nudeln mit kaltem Wasser abschrecken und das Wasser abgießen. Einen Spritzer Sesamöl über die Nudeln geben und etwas vermischen, damit sie nicht zusammenkleben.

Es kommen, je nach Vorliebe oder was gerade erhältlich ist, einige der Zutaten zur Suppe:
2 Karotten in feine Streifen geschnitten oder grob geraspelt.
2 Handvoll Pak Choi oder Chinakohl oder Spitzkohl in dünne Streifen geschnitten.
2 Handvoll asiatische Pilze z. B. Enoki Pilze oder Champignons, in dünne Scheiben geschnitten.
2 Handvoll Sojasprossen.
2 Handvoll Lauch- oder Frühlingszwiebeln, in Ringe oder Scheiben geschnitten.

Die Suppe in großen (asiatischen) Suppenschüsseln oder in Suppentellern anrichten. Dazu zuerst die vorbereiteten Nudeln in die Suppenschüsseln geben. Dann das Gemüse, Pilze, Sprossen, usw. über die Nudeln geben. Anschließend die heiße Suppe mit dem Fleisch darüber schöpfen. Die Suppe mit gehacktem Koriander, einer Limettenspalte und einer Chilischote garnieren und sofort servieren.

Man kann die Suppe auch mit gekochten Eiern (Wachteleiern), Fleischbällchen, Minzeblättern, Dill oder Thai-Basilikum, klein geschnittene Bananenblüte usw. anrichten.

Auf den Tisch kann man scharfe Chilisoße, Sojasoße, usw. geben. Gegessen wird die Suppe mit Stäbchen und Löffel.

Die Suppe wird mit Fleisch und Knochen viel besser als nur mit Fleisch ohne Knochen. Man kann die Suppe sehr gut einfrieren. Die Nudeln und die frischen Zutaten gibt man dann frisch dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.