Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Sauerteig zusammen mit dem Weizenmehl, Wasser, 10 g Salz und der Trockenhefe in eine Schüssel geben und gut mischen.
Ein großes, rundes Pizzablech mit Backpapier auslegen (am besten einen kompletten Zuschnitt mittig darauf legen) und den (sehr klebrigen) Teig auf dem Pizzablech verteilen. Ich nehme dazu immer einen Silikonschaber und verstreiche den Teig darauf. Den Teig nun ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelringe sowie 1 gehäuften TL Zucker dazugeben und mit ein bisschen Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln so lange andünsten, bis sie weich sind und die meiste Flüssigkeit verdampft ist. Nicht braun werden lassen! Danach die Pfanne vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und die Zwiebeln mit den 3 EL Speisestärke gut mischen (die ist dafür, dass der Zwiebelkuchen zum Schluss nicht durchweicht).
Die Zwiebeln portionsweise auf dem Teig verteilen. Ich nehme immer kleine Portionen und verteile sie mit den Fingern darauf. Auf dem klebrigen Teig lassen sich die Zwiebeln nämlich nicht gut verstreichen.
Den Zwiebelkuchen 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 250 °C Umluft backen.
Normalerweise wird der Zwiebelkuchen kalt gegessen, so wird er auch bei vielen Bäckereien im Landkreis portionsweise verkauft.
Kommentare
Super Rezept. Gab's bei uns am Schulfest aus dem Lehmbackofen. Hab lange nach diesen unvergesslichen zwiebelkuchen gesucht. Allerdings habe ich mehr Mehl genommen, sodass ich ihn mit einem Brotschieber in den Ofen schieben kann.
Haben ihn jeden Morgen vor der Schule beim Hausmeister und seiner Frau für 50 Pfennig is Stück gekauft da wa der noch warm.Eine ganz grosse Erinnerung an meine Schulzeit in Sulzbach-Rosenberg
Ich habe so lange gesucht. Genau das Rezept ist es. Der Zwiebelkuchen aus der Heimat meiner Mutter. Sonst wird der ja mit Schmand, Hefe- oder sogar Mürbeteig gemacht. Aber das ist genau der, den wir früher immer gegessen haben
Danke für das tolle Rezept! Ich wohne in der nördlichen Oberpfalz und der Brotkuchen schmeckt fast wie beim Bäcker um's Eck. Vielen lieben Dank dafür 😊
Wahnsinnig lecker. Hab noch etwas Speckwürfel dazu. Es war ein Fest. Danke für das Rezept.
Vielen Dank, freut mich sehr wenn es dir geschmeckt hat! 😁👍🏻
Danke für das tolle Rezept, der Zwiebelkuchen erinnert mich an meine Kindheit, hier in Hessen gibt es so eine Zwiebelkuchen gar nicht. Der Teig ist fantastisch, schön knusprig und trotzdem beißt man sich nicht die Zähne aus und der leicht süße und dennoch würzig Geschmack der Zwiebeln ist einmalig - ich hab die Zwiebeln bisschen dicker geschnitten 😉😁 Nochmal für das Danke für das tolle Rezept! 👍
Vielen lieben Dank, freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Da es den hier im Bayerischen Wald nicht zu kaufen gibt, hab ich immer und immer wieder herumprobiert bis er geschmeckt hat wie beim Bäcker zuhause :-)
Vielen Dank für das wundervolle Rezept. Endlich ein Zwiebelkuchen, der mit Sauerteig wahnsinnig gut schmeckt. :-)