Erdbeerkompott mit Milch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zum Verarbeiten von Erdbeeren, die nicht viel Aroma haben

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 14.05.2018



Zutaten

für
500 g Erdbeeren, in Stückchen geschnitten
300 ml Milch
n. B. Zucker, ca. 1 - 3 EL

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Immer wenn wir eine Packung Erdbeeren erwischen, die eher enttäuschend im Geschmack sind - viel Optik, aber wenig Erdbeergeschmack - dann wird bei uns Erdbeerkompott daraus gemacht. Das passiert öfters mit den ersten Früchten der Saison, die uns noch zu säuerlich sind oder einfach nicht besonders intensiv im Geschmack. Die Idee ist einfach: Das fehlende Aroma mit Süße ausgleichen.

Die Mengenangaben oben sind nur grobe Werte. Die Erdbeeren einfach klein würfeln und in eine Schüssel geben. Dann etwa so viel Milch aufgießen, bis das meiste bedeckt ist und nur noch ein kleiner Berg Erdbeerstücke herausschaut.
Tipp: Und damit die Milch noch etwas fetter wird, geben wir noch ca. 4 Portionen Kondensmilch in die Milch. Ist kein Muss, schmeckt aber sehr gut.

Dann je nach Geschmack 1 bis 3 EL Zucker dazugeben. Das muss man anhand der Erdbeeren abstimmen. Manche brauchen mehr Zucker, manche weniger.

Dann verrühren. Am besten sollte das Erdbeerkompott jetzt eine Stunde stehen, damit die Erdbeeren Saft ziehen können. Zwischendrin auch nochmal rühren.

Jetzt habt Ihr ein fruchtig-leckeres Erdbeerkompott zum Löffeln. Die Erdbeermilch, die durch den Zucker und die Früchte entsteht, ist zum Hineinlegen. So gibt es nie wieder enttäuschte Gesichter, wenn die gekauften Erdbeeren mal nicht so doll schmecken: Einfach ein Erdbeerkompott mit Milch und Zucker draus machen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

ich esse es gerne nur mit Kondensmilch und ohne Zucker. LG Angelika

14.06.2020 14:41
Antworten
yatasgirl

Hallo Uns hat dein Kompott sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

09.04.2020 18:13
Antworten
Hobbykoch-Bine68

Sehr lecker und herrlich erfrischend :o) Danke für dein Rezept und liebe Grüsse, Bine

05.05.2019 19:30
Antworten
schnucki25

tolle einfache Sache wie früher.......perfekt an so warmen Tagen. LG

05.06.2018 18:50
Antworten
PeachPie12

wunderbar! :-)

31.05.2018 14:32
Antworten
Tempest

Da hast du auch wieder recht. :-) Danke für den Tipp mit der Minze, das werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.

27.05.2018 10:38
Antworten
Juulee

Ich finde, Erdbeeren auf diese einfache Weise zubereitet einfach immer lecker. Man kann ja mit dem Zucker sparsamer sein, wenn man sehr aromatische Erdbeeren hat. Also ist dein Erdbeerdessert nicht nur für aromafreie Erdbeeren geeignet. :-))) Ich habe übrigns noch ein paar Minzblättchen dazu gegeben. Und meine Erdbeeren hatten auch Aroma. :-))) LG Jule

27.05.2018 09:22
Antworten
Tempest

Genau! So war das damals. :) Obwohl, damals hatten wir die Erdbeeren aus eigenem Garten, die waren selten eine geschmackliche Enttäuschung.

26.05.2018 19:19
Antworten
Juulee

Wie zu Omas Zeiten. Erdbeeren "Old School" :-))) Herrlich! Juulee

26.05.2018 16:19
Antworten