Zutaten
für500 g | Langkornreis |
500 g | Rindfleisch oder Lammfleisch |
2 große | Zwiebel(n) |
300 g | Karotte(n) |
150 ml | Sonnenblumenöl |
1 TL | Salz |
½ TL | Pfeffer, schwarzer, gemahlen |
½ TL | Paprikapulver, rosenscharfes |
½ TL | Koriander, gemahlen |
1 TL | Kurkuma |
1 TL | Berberitzen, getrocknete, optional |
½ Knolle/n | Knoblauch |
2 | Chilischote(n) |
1 ½ Liter | Wasser, heißes |
n. B. | Koriandergrün, frisch, gehackt |
Zubereitung
Für den Sirwak (so wird die Fleischgrundlage für Plow genannt) das Fleisch in etwa 3 x 3 cm große Stücke schneiden, die Zwiebeln würfeln und die Karotten in 0,5 - 1 cm dicke Stifte schneiden.
Das Öl im Topf sehr stark erhitzen, bis ein leichter Rauch hochsteigt, und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Fleisch dazugeben und von allen Seiten anbraten, bis der Sirwak klar wird. Die Karotten hinzufügen und weitere 10 Minuten braten.
Jetzt den Sirwak mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kurkuma, Koriander, getrockneten Berberitzen, und den Chilischoten würzen und mit heißem Wasser übergießen, bis er gerade so bedeckt ist, bei mittlerer Hitze 50 - 90 Minuten köcheln lassen. Wenn das Wasser verdampft, noch etwas dazugeben.
Währenddessen den Reis gründlich unter fließendem Wasser in einem Sieb waschen.
Wenn das Fleisch gar ist, die Chilischoten herausnehmen, den gewaschenen Reis daraufschichten und glatt streichen. Vorsichtig das Wasser darübergießen, so dass dieses noch 1,5 - 2 cm hoch den Reis bedeckt. Nochmal aufkochen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Wenn in der Zwischenzeit die Flüssigkeit vom Reis fast aufgesaugt wird, die Knoblauchzehen in den Reis stecken, mit dem Kochlöffelstiel Löcher in den Reis "bohren" und den Topf abdecken. Dabei die Hitze unter dem Topf bis auf das Minimalste reduzieren (beim Elektroherd die Platte ganz ausschalten). In dieser Zeit auf keinen Fall den Deckel abnehmen. Die gesamte Kochzeit vom Reis beträgt 25 Minuten.
Anschließend den Plow gut umrühren und garniert mit Chilis und Knoblauch sowie nach Belieben frischem gehackten Koriandergrün servieren.
Traditionell wird für usbekischen Plow Hammel- bzw. Lammfleisch genommen. Rind oder Geflügel sind nicht verbreitet aber theoretisch möglich. Ich nehme für den Plow meistens Rindfleisch. Außerdem wird für die Zubereitung ein gusseiserner Topf, Kasan, benutzt. Man kann stattdessen ein dickwändiges Kochgeschirr nehmen, bevorzugt gusseisernes.
Das Öl im Topf sehr stark erhitzen, bis ein leichter Rauch hochsteigt, und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Fleisch dazugeben und von allen Seiten anbraten, bis der Sirwak klar wird. Die Karotten hinzufügen und weitere 10 Minuten braten.
Jetzt den Sirwak mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kurkuma, Koriander, getrockneten Berberitzen, und den Chilischoten würzen und mit heißem Wasser übergießen, bis er gerade so bedeckt ist, bei mittlerer Hitze 50 - 90 Minuten köcheln lassen. Wenn das Wasser verdampft, noch etwas dazugeben.
Währenddessen den Reis gründlich unter fließendem Wasser in einem Sieb waschen.
Wenn das Fleisch gar ist, die Chilischoten herausnehmen, den gewaschenen Reis daraufschichten und glatt streichen. Vorsichtig das Wasser darübergießen, so dass dieses noch 1,5 - 2 cm hoch den Reis bedeckt. Nochmal aufkochen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Wenn in der Zwischenzeit die Flüssigkeit vom Reis fast aufgesaugt wird, die Knoblauchzehen in den Reis stecken, mit dem Kochlöffelstiel Löcher in den Reis "bohren" und den Topf abdecken. Dabei die Hitze unter dem Topf bis auf das Minimalste reduzieren (beim Elektroherd die Platte ganz ausschalten). In dieser Zeit auf keinen Fall den Deckel abnehmen. Die gesamte Kochzeit vom Reis beträgt 25 Minuten.
Anschließend den Plow gut umrühren und garniert mit Chilis und Knoblauch sowie nach Belieben frischem gehackten Koriandergrün servieren.
Traditionell wird für usbekischen Plow Hammel- bzw. Lammfleisch genommen. Rind oder Geflügel sind nicht verbreitet aber theoretisch möglich. Ich nehme für den Plow meistens Rindfleisch. Außerdem wird für die Zubereitung ein gusseiserner Topf, Kasan, benutzt. Man kann stattdessen ein dickwändiges Kochgeschirr nehmen, bevorzugt gusseisernes.
Kommentare
Richtig lecker geworden.Vielen Dank für die Mühe.
Hallo Maggi.Suppengrün, vielen Dank für dein Kommentar und die sehr gute Bewertung. Die Wassermenge ist angegeben zusammen mit dem nötigen Wasser für den Sirwak. Ich koche immer den Wasserkocher voll vor, und der hat 1,7 L Volumen, und es bleiben etwa 200 ml übrig. Für den Plow selber gibt's keine Wassermenge, man orientiert sich an der Höhe des Reises im Topf. Ich gebe so viel Wasser rein, dass dieses etwa 1,5 cm höher ist, als der Reis. Dazu kommt auch, dass ich den Reis nicht wässere, sondern nur gründlich wasche, bis das Wasser klar bleibt. Das ist nur eine der Möglichkeiten Plow zu kochen und der gewässerte Reis eine andere. Dabei sollte man tatsächlich etwas weniger Wasser nehmen. LG, kratzetatze
Das beste Plow Rezet, das ich hier fand. Etwas weniger Wasser, da wässert man den Reis einige Stunden vorher, so kenne ich fas, aber sonst perfekt. Vielen Dank! 👍