Bananenbrot mit Schokoflocken, ohne Ei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.85
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 07.05.2018 4324 kcal



Zutaten

für
5 Banane(n)
100 g Zucker, brauner
120 ml Pflanzenöl, neutrales
1 TL Zimtpulver
1 TL Vanillezucker
270 g Weizenmehl oder Dinkelmehl oder 1/2 und 1/2 gemischt
100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade
70 g Nüsse, gemahlen oder gehackt
1 Pkt. Backpulver
Fett und Mehl für die Form
Puderzucker zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
4324
Eiweiß
57,35 g
Fett
212,64 g
Kohlenhydr.
537,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst die Bananen zerkleinern. Reife Bananen haben ein tolles Aroma und werden einfach mit einer Gabel zerquetscht. Unreifere Bananen haben einen dezenteren Geschmack und lassen sich am besten in kleine Stücke schneiden.

Mein Tipp: Der Bananenbrei sinkt beim Backen ab und lässt das Brot unten später sehr "klitschig" werden. Am besten nimmt man 2 oder 3 reife Bananen und die restlichen Bananen können gern unreifer sein - so verteilen sich die Stücke und der Brei später im Teig gut und das Brot ist gleichmäßig saftig.

Wenn die Bananen zerkleinert sind, Zucker, Öl, Zimt und Vanillezucker hinzugeben. Alles mit einem Löffel vermengen. Dann die Schokolade hacken und gemeinsam mit den zerkleinerten Nüssen hinzugeben.

Mein Tipp: Dies ist eine tolle Möglichkeit, um ungegessene Schoko-Weihnachtsmänner oder Schokohasen loszuwerden. Wer sich das Hacken sparen will, kann einfach direkt Schokoflocken kaufen. Achtung: Unbedingt darauf achten, dass sie nicht backstabil sind - sonst zerläuft die Schokolade später nicht. Anschließend Mehl und Backpulver unterrühren.

Mein Tipp: Die Zugabe von Dinkelmehl macht das Bananenbrot noch herzhafter. Einfach ausprobieren, was einem am besten schmeckt. Ich mische Weizen- und Dinkelmehl 50/50.

Eine Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.

Mein Tipp: Den Backpapierzuschnitt unter den Wasserhahn halten und zusammenknüllen. Das Backpapier lässt sich nun besser in die Form legen.

Bei 180 °C das Brot ca. 50 Minuten backen.
Mein Tipp: Umluft macht den Teig trockener, bei Ober-/Unterhitze bleibt es saftiger. Mit Ober-/Unterhitze beginnen, nach ca. 40 Minuten die Garprobe machen. Damit das Brot saftig wird, darf gerne etwas Teig am Spieß kleben. Wenn es noch zu roh ist, die letzten 10 Minuten auf Umluft schalten, damit es etwas mehr Feuchtigkeit verliert.

Mit Puderzucker bestäuben und zügig aufessen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JennyTreecake

Es ist sehr lecker, ich habe es mit Kokosraspeln gebacken. Ein Traum❤️

20.08.2023 22:18
Antworten
Kochen-oh-je

Ich hatte jede Menge Bananen, die weg mussten. Eigentlich mag ich keinen Kuchen mit Bananen, aber durch die viele Zartbitterschokolade fand ich es wirklich lecker.

09.03.2023 19:00
Antworten
rothe_annemarie

Das ist wirklich ein ganz tolles Rezept, vielen Dank. Ein Foto ist reingestellt :-) Ich habe die Teigmasse ordentlich lange im Rührgerät mit einem Schneebesen aufgeschlagen und erst zum Schluss die gehackte Schokolade und Haselnüsse dazu gegeben, dadurch war die Masse richtig luftig und der Teig ist langsam hoch gebacken und es hatte sich auch keine Banane unten abgesetzt. Tip top vielen Dank für das tolle Rezept und die tolle Anleitung.

31.12.2022 10:45
Antworten
Kamufly

Brot ist im Ofen. Rezept einfach und verständlich. Bin mal aufs Ergebnis gespannt. Es duftet zumindest gut

24.11.2022 14:40
Antworten
LiaG

Mega lecker. Die Tips zu den Bananen und der ober und unterhitze waren sehr hilfreich und werden in Zukunft immer umgesetzt! Danke.

13.09.2022 10:58
Antworten
Sternchen_88

Sehr leckeres Bananenbrot! Die Zutaten hat man meist daheim. Es ist simpel und geht schnell. Ich habe weiße Kuvertüre genommen, da ich keine andere Schokolade da hatte. Es ist schön saftig, genauso muss es sein. Wird es öfter geben 😊

14.06.2020 17:40
Antworten
lucyna_1

Super lecker! Hab es heute für meinen Sohn gebacken. Er ist nach Chemo und Stammzellen Transplantation im Krankenhaus. Hat Schluckbeschwerden und Übelkeit. Kann so Sachen wie Brot oder Toastbrot gar nicht essen - zu trocken. Habe nach Kuchen ohne Ei und ohne Milch gesucht. Zimt und Nüsse darf er ja auch wegen seiner Therapie nicht essen - also weg gelassen. Und Weiße Schockoflocken genommen. Mega lecker! Vielen Dank für dieses Lebensrettende Rezept 😍

01.03.2020 18:01
Antworten
Mariiina28

Super leckeres Bananenbrot! Geht ganz schnell und die Zutaten habe ich immer Zuhause, somit ideal für uns. Wurde schon mehrfach nachgebacken.

09.04.2019 19:34
Antworten
SuperChaosKitty

Ich habe dieses Rezept gerade ausprobiert weil ich einige schon sehr braune Bananen, aber keine Eier mehr da hatte und mir ist schon allein vom Geruch, der sich während der Backzeit in der Küche verteilt hat das Wasser im Mund zusammengelaufen. Der Teig war einfach und schnell gemacht, es schmeckt gut und wird definitiv ins Backbuch aufgenommen und öfter gebacken.

17.10.2018 15:05
Antworten
yvoteu

Habe das Rezept etwas abgeändert und es schmeckt super :) Hab anstatt Zucker Stevia, gestifelte Mandeln anstatt der Nüsse und Leinsamen verwendet. Außerdem hab ich nur 200g Mehl und etwa 70g gemahlene Mandeln genommen. Zudem noch ein Schluck Schoko-Haferdrink. Hab es allerdings etwas länger im Ofen gelassen. Danke für das Rezept :)

20.06.2018 13:19
Antworten