Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Von den Spargelstangen das untere Ende wegschneiden und waschen. In 2,5 cm lange Stücke oder sogar in Juliennestreifen schneiden. Die Eier leicht verquirlen. Den Parmesan reiben.
Basilikum und Blattpetersilie mit Olivenöl in Mixer zu Pesto pürieren und salzen und pfeffern.
Eine Pfanne, möglichst antihaftbeschichtet, auf einer Herdplatte zu mittelhoher Hitze erwärmen. Die Butter hinzufügen und geschmolzen in der Pfanne verteilen. Dann die Spargelabschnitte dazugeben, salzen und pfeffern und unter Rühren ca. 1 Min. braten, nicht braun werden lassen.
Die gequirlten Eier schnell hinzufügen und mit Holzlöffel rühren, wie bei Rühreizubereitung. Die Pfanne neigen und Frittataränder etwas anheben, so dass noch weiche Eiermischung auf den Pfannenboden fließen und stocken kann. Nach ca. 3 - 4 Min. sollte die Frittata größtenteils gestockt sein. Dann die Frittata mit Parmesan bestreuen. Einen Deckel auf die Pfanne setzen und Herdplatte ausstellen. Nach einer weiteren Minute sollte die Frittata fertig und noch schön feucht sein.
Alternativ die Pfanne unter heiße Grillspiralen stellen und dort eine Minute aufbacken.
Die Burratakugel in die Mitte der Frittata setzen und mit dem Pesto beträufeln. Burrata mit Messerspitze anpieksen, so dass der weiche Inhalt ausfließt. Diesen über der Frittata verteilen.
Frittatta in Stücke schneiden, mit Basilikumblättern garnieren und direkt servieren. Dazu passt hervorragend ein italienischer Weißwein.
Als Burrata-Ersatz kann man Mozzarella mit einem Klecks Crème fraîche oder gar Sauerrahm verwenden. Auch ein Klecks frischer Ricotta ist möglich.
Kommentare
Schade und erstaunlich, dass dieses Rezept noch nicht kommentiert wurde. Da ich zufälligerweise alle Zutaten im Haus hatte, fiel meine Wahl auf diese Frittata und wir waren begeistert. Wie so häufig habe ich das Rezept leicht modifiziert und zu den Spargelstücken einige Cocktailtomaten gegeben. Das Kräuteröl war mir persönlich etwas zu flüssig und ich habe es mit etwas Parmesan angedickt. Da wir Käse lieben, kam zusätzlich zur mittigen Buratta noch außen ein Ring aus Mozarellascheiben mit einem kleinen Klecks Schmand obenauf. Dazu ein gemischter Salat und Baguette. Wir haben das Essen sehr genossen und ich habe das Rezept gleich weitergeben müssen. Herzlichen Dank für die tolle Idee, für uns ein ideales Essen an heißen Sommertagen.