Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 14 Stunden
Gesamtzeit ca. 15 Stunden
Am Vortag oder noch früher:
Die Mandeln, Rosinen, Korinthen, Zitronat, Orangeat mit der Zitronenschale dem Zitronensaft und dem Rum in einen Einfrierbeutel füllen und 24 Stunden bis 2 Tage im verschlossenen Beutel im Kühlschrank ziehen lassen. Am Backtag auf Zimmerwärme bringen.
Am Backtag das Mehl in eine sehr große Schüssel sieben. In die Mitte eine Delle drücken, mit der warmen Milch füllen und die Hefe hineinbröseln, mit wenig Zucker bestreuen, mit etwas Mehl bedecken und 30 Minuten warm stellen und gehen lassen.
Zucker, Salz und die flüssige, aber nicht mehr heiße Butter sehr gründlich in den Vorteig kneten und wieder ca. 30 Minuten gehen lassen.
Danach die marinierten Früchte in den Teig kneten. 30 Minuten gehen lassen.
Jetzt den Teig durchkneten, teilen und jedes Teil oval ausrollen. In die Mitte eine Delle drücken und die Teighälfte darüber klappen. Mit dem zweiten Teigstück genauso verfahren und beide Stollen nebeneinander auf ein Backblech legen.
Aus Alufolie oder Backpapier eine 3-5-cm-breite Manschette falten und einzeln um den unteren Rand der Stollen legen und zum letzten Mal gehen lassen, bis sich die Stollen vergrößert haben. (Durch die Manschetten laufen die Stollen nicht so sehr in die Breite.)
Backofen vorheizen, 15 Minuten bei 200°C backen, 50 Minuten bei 175°C weiterbacken.
Nach erfolgreicher Stäbchenprobe die Stollen auf ein Gitter legen, etwas abkühlen lassen, mit viel geschmolzener Butter bestreichen, dick mit Puderzucker bestreuen.
Nach dem Abkühlen in Alufolie packen und 3 Wochen kühl stellen, danach schmecken lassen.
Die Menge ergibt zwei große Stollen.
Dieses Rezept ist von meiner Mutter und danach wird in unserer Familie seit Jahrzehnten der Stollen gebacken.
Hallo,
du brauchst einen langen Streifen Backpapier. Er muß etwas länger als der liegende geformten Stollen. Das Backpapier dreimal falten und diesen Streifen um den Stollen legen und mit einem Faden befestigen. Für jeden Stollen eine Manschette. Damit verhinderst du daß der Stollen beim Gehen und Backen in die Breite läuft. Damit können zwei Stollen nebeneinander auf einem Blech gebacken werden ohne daß sie flach werden und/oder aneinander kleben.
Viel Spaß beim Backen.
otilchen
Hallo,habe das Rezept nachgebacken. Nach anderthalb Wochen habe ich ihn angeschnitten, was soll ich sagen, super saftig. Die Familie ist begeistert. Heute wird nun nochmal gebacken. Eine schöne Adventszeit ...... Dagmar
Liebes Otilchen. Ich Backe die Stollen gerade zum 3 mal. Ich find das Rezept überragend. Wenn ich nach der Reifung in ca. 2 Wochen anschneide, dann steht meine Bande wie Hyänen bereit.
Danke für das tolle Rezept
Uwe
Hallo Helga,
nimm einfach weniger Rum und kontrolliere ob die Flüssigkeit von den Früchten aufgenommen wird. Wenn es zu wenig ist kannst du ein bisschen Rum nachgießen. Wenn die Früchte und Nüsse sehr nass sind oder tropfen auf einem Sieb abtropfen lassen und dann gut in den Teig einkneten. Den Stollenteig mache ich immer mit den Händen nicht mit der Küchenmaschine.
LG Otilchen
Suche schon lang nach einem Christstollenrezept und Dieses wuerde ich gerne machen.Aber da es hier in New Mexico keine frische Hefe gibt, bitte ich um angabe wieviel Paeckchen Trockenhefe ich nehmen kann. Wuerde mich sehr freuen wenn mir Jemand damit hilft. Danke
Hallo hazheimer,
ich hab noch kein Stollengebäck gegessen, also fehlt mir da der Vergleich. Du kannst jedes Rezept verändern, ob es dann besser wird weiß ich nicht. Versuch es einfach einmal. In diesem Stollen sind ca ein Kilo Früchte Manden usw.. Ich finde er ist saftig genug. Noch einmal gehen lassen? ob die Hefe da mitspielt kann ich Dir nicht sagen. Noch ein bischen liegen lassen kan aber nicht schaden. Ich backe ihn immer so wie in dem Rezept beschrieben und in meinem Bekanntenkreis fragt man immer ob ich dieses Jahr auch wieder backe! Werde ich noch tun.
Gruß Rosel
Hallo,
habe den Stollen zur Probe angeschnitten. Meine Freunde sagen, er schmeckt sehr gut, aber er schmeckt eher wie Stollengebäck, als wie richtiger Stollen. Habe ich etwas verkehrt gemacht? Wird es besser, wenn ich den Teig noch ein weiteres Mal gehen lasse oder der Stollen noch länger liegt (lag jetzt 4 Wochen)? Schadet es, wenn ich die doppelte Menge Orangeat und Zitronat zufüge?
Hallo Otilchen,
endlich d a s Stollenrezept, nach dem ich schon lange suche. Dieses Jahr muss ich Mutter's Stollen selbst backen, sie gibt nix ab, deshalb danke ich auch für die ausführliche Anleitung. Werde mich nach dem Anschneiden im Dezember wegen des Geschmacks melden.
Kommentare
Ich kapier es mit der Manschette einfach nicht.
Hallo, du brauchst einen langen Streifen Backpapier. Er muß etwas länger als der liegende geformten Stollen. Das Backpapier dreimal falten und diesen Streifen um den Stollen legen und mit einem Faden befestigen. Für jeden Stollen eine Manschette. Damit verhinderst du daß der Stollen beim Gehen und Backen in die Breite läuft. Damit können zwei Stollen nebeneinander auf einem Blech gebacken werden ohne daß sie flach werden und/oder aneinander kleben. Viel Spaß beim Backen. otilchen
Hallo,habe das Rezept nachgebacken. Nach anderthalb Wochen habe ich ihn angeschnitten, was soll ich sagen, super saftig. Die Familie ist begeistert. Heute wird nun nochmal gebacken. Eine schöne Adventszeit ...... Dagmar
Liebes Otilchen. Ich Backe die Stollen gerade zum 3 mal. Ich find das Rezept überragend. Wenn ich nach der Reifung in ca. 2 Wochen anschneide, dann steht meine Bande wie Hyänen bereit. Danke für das tolle Rezept Uwe
Hallo Helga, nimm einfach weniger Rum und kontrolliere ob die Flüssigkeit von den Früchten aufgenommen wird. Wenn es zu wenig ist kannst du ein bisschen Rum nachgießen. Wenn die Früchte und Nüsse sehr nass sind oder tropfen auf einem Sieb abtropfen lassen und dann gut in den Teig einkneten. Den Stollenteig mache ich immer mit den Händen nicht mit der Küchenmaschine. LG Otilchen
Suche schon lang nach einem Christstollenrezept und Dieses wuerde ich gerne machen.Aber da es hier in New Mexico keine frische Hefe gibt, bitte ich um angabe wieviel Paeckchen Trockenhefe ich nehmen kann. Wuerde mich sehr freuen wenn mir Jemand damit hilft. Danke
Hallo hazheimer, ich hab noch kein Stollengebäck gegessen, also fehlt mir da der Vergleich. Du kannst jedes Rezept verändern, ob es dann besser wird weiß ich nicht. Versuch es einfach einmal. In diesem Stollen sind ca ein Kilo Früchte Manden usw.. Ich finde er ist saftig genug. Noch einmal gehen lassen? ob die Hefe da mitspielt kann ich Dir nicht sagen. Noch ein bischen liegen lassen kan aber nicht schaden. Ich backe ihn immer so wie in dem Rezept beschrieben und in meinem Bekanntenkreis fragt man immer ob ich dieses Jahr auch wieder backe! Werde ich noch tun. Gruß Rosel
Hallo, habe den Stollen zur Probe angeschnitten. Meine Freunde sagen, er schmeckt sehr gut, aber er schmeckt eher wie Stollengebäck, als wie richtiger Stollen. Habe ich etwas verkehrt gemacht? Wird es besser, wenn ich den Teig noch ein weiteres Mal gehen lasse oder der Stollen noch länger liegt (lag jetzt 4 Wochen)? Schadet es, wenn ich die doppelte Menge Orangeat und Zitronat zufüge?
Hallo Otilchen, endlich d a s Stollenrezept, nach dem ich schon lange suche. Dieses Jahr muss ich Mutter's Stollen selbst backen, sie gibt nix ab, deshalb danke ich auch für die ausführliche Anleitung. Werde mich nach dem Anschneiden im Dezember wegen des Geschmacks melden.
Hallo Rosel das Rezept liest sich supewr, werde es ausprobieren. Wenn es glungen ist lade ich dich zum Kaffee ein Gruss Hans