Zutaten
für150 g | Butter |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Prise(n) | Salz |
3 | Ei(er) |
2 EL | Whiskey |
100 g | Marzipan |
200 g | Mehl (Weizenmehl) |
½ TL | Backpulver |
50 g | Mandel(n) |
50 g | Sultaninen |
50 g | Korinthen |
50 g | Kirsche(n), kandierte |
50 g | Orangeat |
50 g | Zitronat |
200 g | Puderzucker |
2 EL | Whiskey |
Zubereitung
Zuerst die Butter mit den Quirlen eines Handrührgerätes sehr schaumig schlagen. Dann den Zucker, den Vanillinzucker, die Eier und das Salz zugeben und das Ganze solange weiterrühren, bis die Eier ihre gelbe Farbe verloren haben. Nun die Marzipanmasse zerbröckeln, zusammen mit dem Whiskey zu der Schaummasse geben und unterrühren.
Jetzt den Ofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Anschließend das Mehl und das Backpulver mit einem Schneebesen vermischen und mit seiner Hilfe unter die Butter-Eier-Mischung ziehen. Die kleingeschnittenen Früchte, Rosinen, Korinthen und Mandeln dazugeben und gut untermischen.
Zuletzt den Teig in eine mit Pergamentpapier ausgelegte, gefettete Kastenform füllen und auf der mittleren Schiene ca. 60 –70 Minuten backen.
Für die Glasur den Puderzucker und den Whiskey verrühren und den noch warmen Kuchen damit bestreichen.
Jetzt den Ofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Anschließend das Mehl und das Backpulver mit einem Schneebesen vermischen und mit seiner Hilfe unter die Butter-Eier-Mischung ziehen. Die kleingeschnittenen Früchte, Rosinen, Korinthen und Mandeln dazugeben und gut untermischen.
Zuletzt den Teig in eine mit Pergamentpapier ausgelegte, gefettete Kastenform füllen und auf der mittleren Schiene ca. 60 –70 Minuten backen.
Für die Glasur den Puderzucker und den Whiskey verrühren und den noch warmen Kuchen damit bestreichen.
Kommentare
Klumpige, bröckelige Masse? Wie hast Du das denn hinbekommen? Wenn Du Puderzucker und Whiskey mit Schneebesen verrührst, klappt es eine geschmeidige, glatte Glasur hinzubekommen. Wie groß Dein EL war = ? Hat Dir der Kuchen denn geschmeckt?
Stichwort Glasur… 200 g. Puderzucker + 2 EL Whisky??? Das ergibt eine klumpige bröckelige Masse, aber keine anständige Glasur. Selbst mit 4 EL Whisky ist das nicht zu verarbeiten, bzw. zu verstreichen. Das Ergebnis ist Kleister. Musste noch Wasser nachfüllen, damit es wenigstens einigermaßen verarbeitbar war. Der Whiskygeschmack ist jetzt verwässert. Solche Rezepte kann ich nicht gebrauchen.
Hallo, kann man den Kuchen einige Tage im vorraus backen? Möchte aus bestimmten Gründen einen irischen Kuchen backen und verschenken. Ich muss den Kuchen aber mindestens 4 Tage vor dem Verzehr/Verschenken backen. Geht das? Gibt es da Erfahrungswerte? LG Anne
Hallo Demelzea, danke auch für Dein Foto. :) Lieben Gruß, Christi
Hallo, Dein Kuchen ist wirklich richtig lecker. Ich habe damit die Reste meiner Weihnachtsbäckerei aufgebraucht und nur die kandierten Kischen durch getrocknete Cranberries ersetzt. Ich habe ihn bei Ober- und Unterhitze gebacken und nach 25 Min. mit Alufolie abgedeckt, da er schon sehr braun war. Vielen Dank fürs schöne Rezept Demelzea
Danke! Ich werds das nächste Mal also mit dem Schneebesen probieren. Diesen leckeren Kuchen gibt es bestimmt bald wieder!
Hallo feinemahlzeit, ja, ich verwende beim Vermischen von trockenen und feuchten Zutaten sehr gerne den Schneebesen, damit der Kuchen fluffiger wird. Mit dem Rührgerät wird schnell zu lange und zu viel gerührt. Was dann den Kuchen kompakter werden lassen kann. Lieben Gruß, Chrissi
Ein sehr leckerer Kuchen! Saftig, innen flaumig-locker und eine leckere Kruste. Bei Umluft etwa 160-170 Grad, die 70 Minuten Backzeit waren genau richtig. Da ich nicht so viele verschiedene Trockenfrüchte hatte, verwendete ich insgesamt eine Packung Citronat (100g) sowie je 50g Mandelsplitter, Korinthen und Rosinen - also 50g weniger als im Rezept angegeben. dennoch hat uns das Ergebnis restlos überzeugt - der Kuchen ist schon zur Hälfte weg. Ich kam bis zum Ende sehr gut mit dem klassischen Rührgerät klar, deshalb meine Frage: Hat es mit dem angegebenen Schneebesen eine besondere Bewandtnis? Danke fürs Einstellen!