Geschmorte Ochsenbacken mit Erbsenpüree und Sprossensalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Inspiriert durch Tim Raue

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 21.04.2018



Zutaten

für
1 kg Ochsenbäckchen
1 ½ Liter Rotwein (Spätburgunder)
1 EL Koriandersamen
80 g Rohrzucker
2 TL Szechuanpfeffer (Timut-Pfeffer)
600 g Erbsen
200 g Butter
50 g Ingwer, frischer
2 TL Wasabi
2 TL Tabasco
1 EL Senf
5 EL Limettensirup
5 EL Pflanzenöl
100 g Sojasprossen
50 g Alfalfasprossen
50 g Kresse (Affilakresse)
50 g Ingwer, eingelegter
½ Apfel (Granny Smith)
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Die parierten Ochsenbacken salzen und in Öl von allen Seiten scharf anbraten. Mit Rotwein, Koriandersamen und Zucker in der Cocotte auf mittlerer Hitze ca. 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist und fast zerfällt.

Die Ochsenbacken herausnehmen, warm stellen und den Sud zu einer Sauce reduzieren lassen - mit Stärke binden ist auch okay. Vor dem Servieren den Timut-Pfeffer, im Mörser leicht angestößelt, über die butterzarten Ochsenbacken geben.

Dazu die Erbsencreme servieren. Dafür die Erbsen mit Ingwer, einem Teelöffel Wasabi und Butter im Beutel vakuumieren und im Sous vide Bad bei 75 °C ca. 1 Stunde garen.

Den Beutelinhalt anschließend ca. 10 Minuten mixen, sodass ein cremiges, herrlich grünes und wunderbares Püree entsteht. Mit Salz abschmecken.

Für den Salat den Apfel mit Schale und den eingelegten Ingwer in feine Streifen schneiden. Mit den Sprossen und der Afillakresse mischen.

Ein Dressing aus Tabasco, einem Teelöffel Wasabi, Senf, Limettensirup, Salz und Öl mit dem Pürierstab aufmixen. Damit den Salat marinieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Alex_matzi

Hab das Rezept mit Kalbbäckchen gekocht, es war einfach spitze. Habe es inzwischen mehrfach gemacht und jedesmal das Lob begeisterter Gäste bekommen.

21.02.2019 19:03
Antworten