Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Als Erstes kochst Du die Milch in einem großen Topf unter Rühren auf. Dann reduzierst Du die Hitze und gibst den Zitronensaft oder Essig esslöffelweise hinzu, bis die Milch anfängt zu gerinnen. Eventuell brauchst Du dazu etwas mehr oder weniger als die angegebenen 10 EL.
Dann kochst Du die Milch mit geringer Hitze noch ca. 5 Minuten, bis sich Molke und Käse getrennt haben.
Du schüttest die Masse durch ein Tuch (z. B. Mullwindel), das Du in ein Sieb gelegt hast. (Wenn Du möchtest, kannst Du die Molke auffangen und gekühlt trinken z. B. mit Fruchtsaft gemischt.)
Tipp: Wenn Du alles kurz mit kaltem Wasser abspülst, kannst Du den Käse leichter ausdrücken. An dieser Stelle könntest Du auch Kräuter oder Gewürze untermischen, falls Du das möchtest.
Lass die Masse ein paar Minuten abtropfen und presse dann die restliche Flüssigkeit aus. Lass den Käse im Tuch, bring ihn in Form und leg ihn zwischen zwei Brettchen, von denen Du das oberste z. B. durch einen Topf mit Wasser beschwerst.
Wie lange Du den Käse auf diese Art presst, bleibt Dir überlassen, je länger desto fester wird er. Ich finde, dass er nach knapp einer Stunde gut ist. Dann nimmst Du ihn aus dem Tuch und kannst ihn weiterverarbeiten.
Währenddessen kannst Du die Marinade zubereiten. Dazu einfach Öl mit Honig, Senf und etwas Saft verrühren, mit Pfeffer und Salz würzen.
Den fertigen Käse grob würfeln und am besten über Nacht, aber mindestens ein paar Stunden, in die Marinade geben.
Dann kannst Du ihn auf den Grill geben z. B. am Spieß, auf einer Grillmatte oder in einer Grillschale oder bei 220 Grad in den Backofen schieben, am besten Umluft oder Umluft-Grillen. Der Käse braucht nur wenige Minuten, bis er schön braun ist.
Weitere Varianten für die Marinade:
- Öl mit Knoblauch und gehackten Kräutern und etwas Tomatenmark verrühren
- Öl mit Petersilie und Chiliflocken oder fein gehackter Chili
- Öl mit Fruchtsaft, Ingwer, Currypulver und Kardamom
Kleiner Nachtrag: Ich habe das Rezept das erste Mal in einer Alu-Grillschale gemacht, statt auf einer Back- oder Grillmatte und der Käse ist festgebrannt. Also nach Möglichkeit auch auf dem Grill eine Grillmatte verwenden.
Danke für den Kommentar und gut zu wissen, dass es mit laktosefreier Milch auch klappt.
Das mit dem richtigen Auspressen ist wirklich schwer zu beschreiben. Und am Ende ist es auch etwas Gefühlssache, die Werte im Rezept (auch die Menge Säure) sind die Werte mit denen es bei mir meistens klappt. Ich musste auch schon zwei Stunden pressen und es hat schon mit 4 EL Säure funktioniert) aber geklappt hat es am Ende bisher immer ;)
Welche Marinade ich mache richtet sich immer danach wozu ich den Käse mache. In der süßen Form mag meine Familie es am Liebsten, ich finde das schmeckt besonders gut zu einem frischen Salat. Für Currys mariniere ich ihn oft eher scharf, als Hauptspeise eher mit Kräutern und Knoblauch. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Danke für das Rezept!
Hat funktioniert, auch mit Lactosefreier Milch. Musste jedoch deutlich mehr Zitronensaft (15 El)nehmen und länger(+10 Minuten und auf höchster Stufe) kochen lassen.
Bei 3 Liter habe ich genug herausbekommen, um 3 Leute nur vom Paneer satt zu bekommen. (Viel!)
Die Marinade mit Orange war uns deutlich zu süß, man erwartet bei Käse/Grillen eher was herzhaftes.
Zudem: das Salz hat sich in der Marinade durch den geringen Wasseranteil (Vom Saft) nicht auflösen können.
1 Stunde pressen mit dem wassergefüllten Topf (3 Liter Topf) genügen mit diesem Rezept um einen festen Käse zu erhalten.
Es kommt dabei etwas auf die Vorarbeit, also das auspressen mit dem Tuch an. Das ist Gefühlssache, der Käse sollte nicht bis zum letzten Tropfen ausgepresst und dennoch ordentlich ausgedrückt werden. Ist in Worten schwer zu beschreiben.
Kommentare
Kleiner Nachtrag: Ich habe das Rezept das erste Mal in einer Alu-Grillschale gemacht, statt auf einer Back- oder Grillmatte und der Käse ist festgebrannt. Also nach Möglichkeit auch auf dem Grill eine Grillmatte verwenden.
Danke für den Kommentar und gut zu wissen, dass es mit laktosefreier Milch auch klappt. Das mit dem richtigen Auspressen ist wirklich schwer zu beschreiben. Und am Ende ist es auch etwas Gefühlssache, die Werte im Rezept (auch die Menge Säure) sind die Werte mit denen es bei mir meistens klappt. Ich musste auch schon zwei Stunden pressen und es hat schon mit 4 EL Säure funktioniert) aber geklappt hat es am Ende bisher immer ;) Welche Marinade ich mache richtet sich immer danach wozu ich den Käse mache. In der süßen Form mag meine Familie es am Liebsten, ich finde das schmeckt besonders gut zu einem frischen Salat. Für Currys mariniere ich ihn oft eher scharf, als Hauptspeise eher mit Kräutern und Knoblauch. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Danke für das Rezept! Hat funktioniert, auch mit Lactosefreier Milch. Musste jedoch deutlich mehr Zitronensaft (15 El)nehmen und länger(+10 Minuten und auf höchster Stufe) kochen lassen. Bei 3 Liter habe ich genug herausbekommen, um 3 Leute nur vom Paneer satt zu bekommen. (Viel!) Die Marinade mit Orange war uns deutlich zu süß, man erwartet bei Käse/Grillen eher was herzhaftes. Zudem: das Salz hat sich in der Marinade durch den geringen Wasseranteil (Vom Saft) nicht auflösen können. 1 Stunde pressen mit dem wassergefüllten Topf (3 Liter Topf) genügen mit diesem Rezept um einen festen Käse zu erhalten. Es kommt dabei etwas auf die Vorarbeit, also das auspressen mit dem Tuch an. Das ist Gefühlssache, der Käse sollte nicht bis zum letzten Tropfen ausgepresst und dennoch ordentlich ausgedrückt werden. Ist in Worten schwer zu beschreiben.