Lämmchen mit Streuseln für den Osterkorb


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Weizenvollkorn-Mürbeteig

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.04.2018



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

200 g Weizenvollkornmehl
1 Msp. Backpulver
75 g Honig
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
1 Eigelb
80 g Butter
1 Prise(n) Salz

Für die Streusel:

100 g Mehl Type 405 oder Weizenvollkornmehl, siehe Anleitung
60 g Butter
60 g Zucker oder Honig, siehe Anleitung
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
½ TL Zimt
1 Msp. Kardamom

Außerdem:

1 Rosinen
1 Mandel(n), evtl.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das frisch gemahlene Weizenvollkornmehl mit dem Backpulver mischen und auf ein Backbrett geben. Das Eigelb, den Honig, die Vanille und die Prise Salz in die Mitte geben und etwas miteinander verrühren. Die kalte Butter darüber schneiden und mit einem großen Messer hacken, bis die Butter fein zerkleinert ist. Dann alles rasch zusammenkneten, zu einer Kugel formen und diese etwas flachdrücken. Den Teig abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Eine halbe Stunde reicht, sonst wird der Teig zu hart.

Währenddessen eine Papierschablone in Lammform basteln. Mein Lamm ist in etwa 17 cm lang und hat eine Kopfhöhe von ca. 13 cm, damit es gut in mein Osterkörbchen passt. Ich zeichne in etwa die klassische, schlichte Osterlämmchenform nach, also nur den Kopf und den Körper, ohne Beine.

Anschließend die Streusel zubereiten. Wird Weißmehl verwendet, heben sie sich schön vom dunklen Vollkornteig ab und sehen wie helle "Wolle" aus. Wer vollwertig backen möchte, nimmt auch hier Weizenvollkornmehl und tauscht den Zucker durch 60 g Honig aus. Vollkornstreusel sollte man vor der Weiterverarbeitung etwas kühl stellen.

Für die Streusel die Butter zerlaufen, dann leicht abkühlen lassen. Das Mehl, den Zucker und die Gewürze miteinander mischen. Die Butter mit der Gabel hineinrühren und mit den Finger zu Streuseln zerkrümeln. Sie sollen nicht zu klein und nicht zu groß werden.

Den Mürbeteig ca. 0,7 cm dick ausrollen. Die Schablone auflegen und ein Lämmchen ausschneiden. Dann die Schablone spiegelverkehrt auflegen und ein zweites Lämmchen ausschneiden. Den restlichen Teig in beliebige Formen, z. B. in Streifen oder Eier, schneiden.

Die Lämmchen und restlichen Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit den Streuseln die Lämmchen schön belegen, das Gesicht frei lassen. Je eine halbierte Rosine als Auge eindrücken. Wer mag kann noch eine Mandel als Ohr verwenden.

Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Heißluft bzw. 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 18 bis 20 Minuten nach Sicht backen. Die Lämmchen sind fertig, wenn sich die Ränder leicht bräunen.

Nach dem Abkühlen kann man die beiden Lämmchen zusammenstellen und in eine Zellophantüte packen. Sie sind dann eine dekorative Alternative zum Rührteig-Osterlamm, und vor allem benötigt man keine Lammform. Außerdem halten sie sich ohne weiteres eine Woche oder länger.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

64Rosita

Das freut mich. In der jetztigen "Corona-Hefe-Notlage" ist es auch eine gute Alternative zu anderm Ostergebäck. Auch wenn für mich ein saftiger Osterfladen durch nichts ersetzt werden kann. Frohe Ostern !

11.04.2020 09:02
Antworten
julia_neuser

Es schmeckt richtig gut...👍🏻👍🏻👍🏻 Danke für das tolle Rezept 😘

10.04.2020 18:16
Antworten