Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Alle Zutaten ganz klein würfeln und in einer Schüssel mit dem geriebenen Käse und der Sahne vermengen. Nach Belieben mit dem Pizzagewürz würzen. Anschließend die Brötchen halbieren und die Masse großzügig auf den Hälften verteilen. Dann für 10 Minuten bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen überbacken.
Schon oft gemacht.... Ein super Rezept um Reste lecker aufzubrauchen. Hab heute Salami, Edamer, Oliven, Zwiebeln, Peperoni drauf. Mit Schmand verrührt. Lecker würzen.
Nun ist der Kühlschrank frei und alles verwertet......
Wir haben dieses Rezept das erste mal ausprobiert und ich muss sagen, die Begeisterung war groß.
Wir nutzen Aufbackbrötchen aber den Belag kann man nach Geschmack wählen.
Ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen, vielleicht steht es ja schon irgendwo, aber wenn man vor dem Backen die Brötchen mit Butter bestreicht wird's noch besser ;-)
Vielen Dank an den Rezeptverfasser
Ich kenne das Rezept auch schon lange, allerdings nehme ich anstatt Pizzagewürz immer Oregano und ein bißchen Salz und Pfeffer.
Ist vor allem für Partys ideal und immer seeeeehr lecker!
LG Koerstn
ich kenne dieses Rezept auch schon lange und meine Gäste waren bisher immer begeistert. Fluffiger und lockerer wird das Ganze wenn man die Sahne steif schlägt und dann ganz am Schluß unterhebt.
Hallöchen,
ich kenne das Rezept schon länger - fast genau wie hier. Ein wirklich leckeres und schnelles Essen. Ich mach es nur mit Toastbrot, aber der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt...
LG, Sylv
Kommentare
Sehr sehr lecker ich mache gern ein bisschen Zwiebel und Tomatenmark mit ran. GIBT ES ÖFTER MAL DANKE
Schon oft gemacht.... Ein super Rezept um Reste lecker aufzubrauchen. Hab heute Salami, Edamer, Oliven, Zwiebeln, Peperoni drauf. Mit Schmand verrührt. Lecker würzen. Nun ist der Kühlschrank frei und alles verwertet......
Wir haben dieses Rezept das erste mal ausprobiert und ich muss sagen, die Begeisterung war groß. Wir nutzen Aufbackbrötchen aber den Belag kann man nach Geschmack wählen. Ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen, vielleicht steht es ja schon irgendwo, aber wenn man vor dem Backen die Brötchen mit Butter bestreicht wird's noch besser ;-) Vielen Dank an den Rezeptverfasser
Muss man die Aufbackbrötchen Vorher aufbacken? Oder werden die mit dem Belag gleichzeitig gebacken? 🙈🏵️🤔😊
Muss man die Aufbackbrötchen Vorher aufbacken? Oder werden die mit dem Belag gleichzeitig gebacken? 🙈🏵️🤔😊
Ich kenne das Rezept auch schon lange, allerdings nehme ich anstatt Pizzagewürz immer Oregano und ein bißchen Salz und Pfeffer. Ist vor allem für Partys ideal und immer seeeeehr lecker! LG Koerstn
ich kenne dieses Rezept auch schon lange und meine Gäste waren bisher immer begeistert. Fluffiger und lockerer wird das Ganze wenn man die Sahne steif schlägt und dann ganz am Schluß unterhebt.
Schmeckt super! Wenn man die Brötchen allerdings vor dem Belegen noch mit Margarine oder Butter bestreicht, werden sie schön knusprig.
Ich kenne dieses Rezept auch mit Toastbrot, allerdings schmecken frisch aufgebackene Semmeln bestimmt auch superlecker! LG Christine
Hallöchen, ich kenne das Rezept schon länger - fast genau wie hier. Ein wirklich leckeres und schnelles Essen. Ich mach es nur mit Toastbrot, aber der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt... LG, Sylv