Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Eier, Zucker, Öl und Sirup schaumig schlagen. Zimt, Nelken, Kardamom, Mehl und Backpulver unterrühren. Zuletzt die Buttermilch zugießen. Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Boden einer Springform (Durchmesser 22 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig einfüllen, glatt streichen und 35 Minuten backen. Den gebackenen Tortenboden in der Form etwas abkühlen lassen.
Den Boden aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen. Den Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden.
Für die Füllung die Butter schaumig rühren. Sirup, Zimt, Kardamom und Puderzucker zufügen. Milch einrühren, sodass die Gewürzbutter streichfähig ist. Den unteren Tortenboden auf eine Platte legen. Etwa 1/3 der Gewürzbutter darauf verstreichen. Den zweiten Tortenboden darauf setzen, dann den Rand mit der restlichen Gewürzbutter bestreichen. Zum Schluss mit einem Löffel Spitzen hochziehen.
Die Torte vor dem Servieren mit Zimt bestäuben.
Kommentare
Hallo Sofi, ich habe den Kuchen gebacken, allerdings ohne die fette Buttercremefüllung. Mir hat er sehr gut, würzig und lebkuchenartig geschmeckt. Als Gewürz habe ich einfach einen Rest Lebkuchengewürz vom letzten Jahr genommen. Liebe Grüße pelikana
Hallo Sofi, danke für die superschnelle Antwort. Ich habe dunklen Zuckerrübensirup, hellen hab ich noch nie gesehen - den dunklen werd ich dann auch für die Kuchenproduktion benutzen. Liebe Grüße pelikana
Hallo pelikana, es ist Zuckerrübensirup. Der dunkle Sirup färbt den Kuchenteig, der helle süsst die Gewürzbutter. Wenn Du nicht sowieso beide Sorten im Vorrat hast oder anderweitig verwenden kannst, würde ich nur den hellen Sirup kaufen. LG Sofi
Hallo Sofi, was verstehst Du unter Sirup dunkel und Sirup hell? Ahornsirup? Zuckerrübensirup? Ich würde den Gewürzkuchen gern backen, kann mir aber unter Sirup nichts vorstellen. Liebe Grüße pelikana
Gerade habe ich ihn wieder in den Backofen geschoben. Wer es richtig süß und herrlich weihnachtlich aromatisch mag, ist mit diesem Rezept bestens bedient. Ich werde es diesmal abwandeln und die Füllung auf ungefähr die Hälfte reduzieren. Überziehen werde ich den Kuchen mit einer Zuckerglasur, die ich mit weihnachtlichen Gewürzen und Rum anrühre. Danke Sofi, Dein Rezept ist empfehlenswert. LG Helga