Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Das Suppengemüse, die Zwiebeln, die Paprika, den Knoblauch sowie das Oregano und das Basilikum in wirklich kleine Stücke mit einer Kantenlänge von nicht mehr als 3 mm schneiden und getrennt vorhalten.
Zunächst die Zwiebeln in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze hellbraun anbraten, danach das Suppengemüse beigeben und leicht weiterbraten, bis wieder etwas Farbe entstanden ist. Danach die Paprika, das Tomatenmark und den Knoblauch zugeben und kurz mit angehen lassen, nicht rösten, bis der sauer-muffige Geruch des Tomatenmarks verschwunden ist. Danach den Rotwein zugeben, nahezu komplett verköcheln lassen und den beim Anbraten entstanden Satz mit dem Wein lösen. Nun Oregano und Basilikum zugeben und mit der Knochenbrühe oder Fleischbrühe auffüllen. Mit Pfeffer und Salz kräftig abschmecken. Mindesten eine Stunde auf kleinster Stufe köcheln lassen. Je länger, desto besser.
Nochmal abschmecken, danach im Standmixer pürieren und danach umgehend bedarfsgerecht und richtig einwecken. Die Grundsoße hält sich danach gut drei Monate.
Wollen sie eine Bolognese kochen, braten sie nur Zwiebeln und Hackfleisch braun und krümelig an, löschen mit Rotwein ab, lösen den Bratensatz und füllen mit der Grundsoße auf. Dann entweder passierte Tomaten oder Pizzatomaten zugeben und eine gute halbe Stunde auf kleinster Stufe köcheln lassen. Zum Schluss noch einmal abschmecken.
Anzeige
Kommentare
Danke für Deinen Kommentar. Schön fand ich den Kommentar an meinem Geburtstag. Ich persönlich koche mindestens 3 kg und wecke portionsmäßig ein. Als Wohnmobilist gibst nix besseren für unterwegs. Da ich viele Abnehmer unter meinen Freunden habe koche ich alle 3 Wochen. Die Idee mit dem Osso Buco ist für mich eigentlich der Hammer, denn passt einfach. Probiere ich aus. Danke für den Tip. Denn manchmal steht man wie der "Osso vor dem Berg". Ganz tolle Bewertung, nochmal vielen Dank. Gruß bayeroli
Hallo Bayeroli, was für eine tolle Idee, vielen Dank. ! Wenn man schon einmal dabei ist, kann man auch gleich eine größere Portion machen. Ich werde das demnächst umsetzen, dann gibt es ein Foto. Leider ist das Rezept etwas schwer zu finden, ich habe auch nur aus Neugierde reingeschaut, in der Übersicht heißt es nur WeiterEntwicklung. Könntest du den Titel vielleicht noch ändern? Bei mir wird es hauptsächlich für Osso Buco zum Einsatz kommen, denn wenn ich mich schon an die Bolognese mache, werde ich die auch gleich direkt einwecken. Allein für Ideen, Anregungen und Rezept gibt es von mir gerne fünf ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️