Zutaten
für475 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
½ TL | Zimt |
½ TL | Zitronenschale |
½ TL | Vanilleextrakt |
250 g | Quark |
80 ml | Milch |
70 ml | Rapsöl |
125 g | Rohrzucker, hell |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Rosinen oder Schokotropfen |
Zubereitung
Quark, Milch, Zucker, Öl, Zitronenschale, Zimt und Vanille verrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und kurz unterkneten, sodass ein glatter Teig ensteht.
Den Teig in zwei Teile teilen und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Stutenkerl-Ausstecher große Weckmänner ausstechen. Die kleinen Stutenkerle kann man mit einer Lebkuchenmann-Form ausstechen. Entweder mit Rosinen oder mit Schokotropfen Augen, Mund und Knopfleiste legen und vorsichtig auf ein Backblech setzen. Im Ofen bei 200° Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind. Sie dürfen wirklich nicht zu braun sein, sonst werden sie trocken!
Sie schmecken frisch am besten, können aber auch eingefroren und nach Bedarf aufgetaut werden.
Den Teig in zwei Teile teilen und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Stutenkerl-Ausstecher große Weckmänner ausstechen. Die kleinen Stutenkerle kann man mit einer Lebkuchenmann-Form ausstechen. Entweder mit Rosinen oder mit Schokotropfen Augen, Mund und Knopfleiste legen und vorsichtig auf ein Backblech setzen. Im Ofen bei 200° Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind. Sie dürfen wirklich nicht zu braun sein, sonst werden sie trocken!
Sie schmecken frisch am besten, können aber auch eingefroren und nach Bedarf aufgetaut werden.
Kommentare
Mhh, mit mehr als nur Mehlgeschmack. Sehr lecker.
Hallo, ich habe 5 große und 4 kleine Stutenkerle herausbekommen. Ich hoffe, es hilft dir weiter :-)
wieviele werden es in etwa?