Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Die Milch in einem Topf leicht erwärmen, die Butter darin schmelzen und die Mischung in den Brotbackbehälter geben. Die restlichen Zutaten - bis auf Mandeln, Zitronat, Orangeat und Rosinen - dazugeben und den Behälter in den BBA geben.
Einstellung: Normal
Größe: 1000 g
Bräunung: Normal
Nach dem Signalton die restlichen Zutaten zum Teig geben. Nach dem Backen auf einem Rost auskühlen lassen und frisch genießen.
Ich habe die Einstellung 'Schnell gewählt', mein Brot war in 1:20 Stunden fertig. Mit der Normal - Einstellung wird das Brot lockerer. Man kann es auch im Backofen auf Backpapier backen, 180 Grad, ca. 35 Minuten. Dann ein Eigelb mit 2 EL Milch verrühren, das Brot damit einstreichen und einmal in der Mitte leicht einschneiden. Das Eiweiß kann man vorher mit in den Teig geben.
Hallo Johanna,
Dein Super Rapid entspricht wahrscheinlich meiner Schnellbackfunktion. Die Hefe macht mit, kein Problem. Das Brot / Kuchen wird nur etwas kompakter. Die Bräune könnte durch die Milch im Teig entstehen.
Bin auf Deinen Bericht gespannt.
LG BieneEmsland
Liebe Biene, danke für die flotte Antwort!
Die Schnellbackfunktion hatte ich schon genutzt (2h:14), jetzt werde ich demnächst "Super Rapid" versuchen - noch 1 Std kürzer (Gesamtzeit 1 h 18 min. Ob da die Hefe mitmacht? Auf jeden Fall ist der Geschmack des "Brotes" köstlich. Mag sein, dass wir beonders sensibel gegenüber tiefbraunen Rändern sind. Ich werde berichten.
Viele gute Grüße
Johanna
Hallo Johanna,
hast Du es schon mal mit der Schnellbackfunktion versucht?
Bei mir war es braun, aber keinesfalls ungenießbar.
Möglich, dass Dein BBA eine relativ hohe Temperatur beim Backen hat. Leider kann man daran nichts ändern.
Komisch, dass es den anderen beiden Unsern nicht passiert ist.
Tut mir leid, aber einen anderen Tipp kann ich Dir nicht geben.
LG BieneEmsland
Dieses Osterbrot ist mein Lieblings "Rosinenbrot". Leider sind die Seiten und der Boden immer nahezu verbrannt, auf jeden Fall ungenießbar. Wir schneiden sie also immer ab. Nun habe ich schon das Programm "Normal" immer um 15 min verkürzt. Das ändert nichts. Auch der Versuch mit "Glutenfreies Brot" (1 Std. kürzer) hatte jetzt das gleiche Ergebnis. Die Oberfläche ist immer optimal. Was kann ich noch tun? Liegt es am Ei? An der Butter? Allerdings muss ich am Foto des Rezepts erkennen, dass auch da die Seiten sehr dunkel sind. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße! Johanna
Habe gestern das Osterbrot nach deinem Rezept gebacken mit dem kleinen Unterschied ;habe nur die Hälfte von Zitronat und Orangat genommen aber dafür die Rosinen verdoppelt. Auch Mandeln habe ich weggelassen und noch etwas Zimt, Kardamom und Rumaroma dazugegeben. Das Fazit der Familie :der Beste den ich je gebacken habe! Schmeckt übrigens nicht nur zu Ostern.
Liebe Biene, ich habe gestern das Osterbrot nach deinem Rezept gebacken - mein Mann und ich sind begeistert von diesem Brot - habe es im Backautomat auf *normal* gebacken - es ist wunderbar locker und schmeckt fast wie eine Panettone. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Schöne Ostern
Kommentare
Hallo Johanna, Dein Super Rapid entspricht wahrscheinlich meiner Schnellbackfunktion. Die Hefe macht mit, kein Problem. Das Brot / Kuchen wird nur etwas kompakter. Die Bräune könnte durch die Milch im Teig entstehen. Bin auf Deinen Bericht gespannt. LG BieneEmsland
Liebe Biene, danke für die flotte Antwort! Die Schnellbackfunktion hatte ich schon genutzt (2h:14), jetzt werde ich demnächst "Super Rapid" versuchen - noch 1 Std kürzer (Gesamtzeit 1 h 18 min. Ob da die Hefe mitmacht? Auf jeden Fall ist der Geschmack des "Brotes" köstlich. Mag sein, dass wir beonders sensibel gegenüber tiefbraunen Rändern sind. Ich werde berichten. Viele gute Grüße Johanna
Hallo Johanna, hast Du es schon mal mit der Schnellbackfunktion versucht? Bei mir war es braun, aber keinesfalls ungenießbar. Möglich, dass Dein BBA eine relativ hohe Temperatur beim Backen hat. Leider kann man daran nichts ändern. Komisch, dass es den anderen beiden Unsern nicht passiert ist. Tut mir leid, aber einen anderen Tipp kann ich Dir nicht geben. LG BieneEmsland
Dieses Osterbrot ist mein Lieblings "Rosinenbrot". Leider sind die Seiten und der Boden immer nahezu verbrannt, auf jeden Fall ungenießbar. Wir schneiden sie also immer ab. Nun habe ich schon das Programm "Normal" immer um 15 min verkürzt. Das ändert nichts. Auch der Versuch mit "Glutenfreies Brot" (1 Std. kürzer) hatte jetzt das gleiche Ergebnis. Die Oberfläche ist immer optimal. Was kann ich noch tun? Liegt es am Ei? An der Butter? Allerdings muss ich am Foto des Rezepts erkennen, dass auch da die Seiten sehr dunkel sind. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße! Johanna
Vielen Dank fürs Ausprobieren und das tolle Feedback. Über eine Bewertung würde ich mich natürlich auch freuen. LG BieneEmsland
Habe gestern das Osterbrot nach deinem Rezept gebacken mit dem kleinen Unterschied ;habe nur die Hälfte von Zitronat und Orangat genommen aber dafür die Rosinen verdoppelt. Auch Mandeln habe ich weggelassen und noch etwas Zimt, Kardamom und Rumaroma dazugegeben. Das Fazit der Familie :der Beste den ich je gebacken habe! Schmeckt übrigens nicht nur zu Ostern.
Vielen Dank fürs Ausprobieren. Wünsche auch schöne Ostern! LG BieneEmsland
Liebe Biene, ich habe gestern das Osterbrot nach deinem Rezept gebacken - mein Mann und ich sind begeistert von diesem Brot - habe es im Backautomat auf *normal* gebacken - es ist wunderbar locker und schmeckt fast wie eine Panettone. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Schöne Ostern