Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Auberginen längs in 1 cm dicke Streifen schneiden und in eine Schüssel schichten. Dabei jede Lage mit etwas Salz bestreuen (insges. ca. 3 Tl.). 1/2 Stunde Saft ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Tomaten kreuzweise einritzen, in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen. Wenn die Schale aufplatzt, Wasser abgießen und Tomaten häuten, vierteln, grob würfeln.
Schalotten würfeln, Knoblauch hacken.
Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch andünsten, dann Hackfleisch zufügen und anbraten, bis es krümelig aber noch nicht richtig braun ist. Rotwein und Tomatenwürfel zufügen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Kartoffeln schälen, waschen, in dünne Scheiben schneiden. Auberginenscheiben unter fließendem Wasser abspülen, auf mehreren Lagen Küchenpapier ausbreiten und trocken tupfen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und Auberginen- und Kartoffelscheiben darauf ausbreiten, mit Öl bepinseln. Auf der mittleren Schiene unter den vorgeheizten Backofengrill schieben und 8 Minuten grillen.
Petersilie fein hacken, mit Tomatenmark unter das Hackfleisch rühren.
Oregano und Zimt untermischen. Mit Salz, Pfeffer, etwas Cayennepfeffer, Paprikapulver und Zucker abschmecken. Bei niedriger Hitze noch einige Minuten durchziehen lassen.
Den Boden einer größeren Lasagneform mit einer Schicht Auberginen auslegen, salzen, mit Zitronensaft beträufeln. Gesamtes Hackfleisch darauf verteilen. Restliche Auberginen einschichten. Mit Kartoffelscheiben belegen. Mit Salz bestreuen und Zitronensaft darüber träufeln.
Bechamelsauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen lassen, Mehl darin hellgelb anschwitzen, Milch zugießen und einmal aufkochen. 10 Minuten bei niedriger Hitze im offenen Topf köcheln lassen, bis eine dickflüssige aber noch keinesfalls puddingartige Konsistenz erreicht ist.
Dann den Schafskäse in kleine Würfel schneiden und einrühren. Sauce mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Zitronensaft und etwas Zitronenschale abschmecken. Sauce über die Kartoffelschicht geben. Moussaka auf der mittleren Schiene im auf 180°C vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Tolles Rezept! Geschmacklich sehr lecker. Als vegetarische Variante habe ich einfach die Hälfte des Schafskäses als letzte Schicht eingearbeitet. Beide Varianten kamen sehr gut an. Wenn man die Bechamelsoße eine Weile köcheln lässt, wird die Konsistenz perfekt. Ich werde es auf jeden Fall noch häufig kochen!
Geschmacklich sehr gut, aber mit nur 1 gestr. EL Mehl und ohne Eier war das Ganze viel zu flüssig. Das werde ich beim nächsten Mal entsprechend dem Originalrezept noch abändern.
Hallo,
ich habs gestern auch ausprobiert, und es hat toll geschmeckt.
@marie38
hoch und fluffig wird die bechamel, wenn du steifgeschlagenes eiweiss unterhebst.
gruss
murmel
Hallo Karen123,
wird bei dir die Bechamelsauce nach dem backen dann auch hoch und "fluffig"? Ich habe das noch nie hinbekommen, egal welche Tipps ich ausprobiert habe: Ei, Backpulver, Natron etc. Und unser Lieblingsgrieche schweigt.
Herzlichen Gruß,
Marie38
Hallo!
Das Rezept war suuuuuper lecker wenn auch wie gesagt aufwendig. Ich habe statt selbstgemachter bechamelsauce lieber gekaufte genommen, dann noch einen Schuss Milch dazu und statt 100 g Fetakaese, lieber die ganze Packung also 200g. Wegen der ganzen Schnippelei kann ich nur empfehlen: Kuechenmaschine! Dann werden auch die Kartoffelscheiben richtig schoen duenn.
Fuer jeden der mal so richtig lang kochen will sehhhhrrrr zu empfehlen!
Lg Lena
Hallo,
ja am essen soll es nicht liegen. Die Zeit dafür hätte ich schon.
Der Mangel an Zeit bezieht sich bei mir eher auf die Zubereitung.
Aber in meinem nächsten Urlaub werde ich mir die Zeit mal nehmen denn das hört sich wirklich sehr lecker an.
LG Molly
Hi
Ohje das ist aber ein sehr aufwendiges Rezept, muss aber zugeben es hört sich super lecker an.
Wenn ich mal die nötige Zeit dafür habe werde ich es bestimmt essen.
mfg adelinababy
Kommentare
Bestes Rezept ever😍
Super lecker! Da lohnt sich der Aufwand!!
Tolles Rezept! Geschmacklich sehr lecker. Als vegetarische Variante habe ich einfach die Hälfte des Schafskäses als letzte Schicht eingearbeitet. Beide Varianten kamen sehr gut an. Wenn man die Bechamelsoße eine Weile köcheln lässt, wird die Konsistenz perfekt. Ich werde es auf jeden Fall noch häufig kochen!
Geschmacklich sehr gut, aber mit nur 1 gestr. EL Mehl und ohne Eier war das Ganze viel zu flüssig. Das werde ich beim nächsten Mal entsprechend dem Originalrezept noch abändern.
Hallo, ich habe das Rezept nachgekocht und alle waren begeistert! Wirklich sehr gut! VG SchneeSchnee
Hallo, ich habs gestern auch ausprobiert, und es hat toll geschmeckt. @marie38 hoch und fluffig wird die bechamel, wenn du steifgeschlagenes eiweiss unterhebst. gruss murmel
Hallo Karen123, wird bei dir die Bechamelsauce nach dem backen dann auch hoch und "fluffig"? Ich habe das noch nie hinbekommen, egal welche Tipps ich ausprobiert habe: Ei, Backpulver, Natron etc. Und unser Lieblingsgrieche schweigt. Herzlichen Gruß, Marie38
Hallo! Das Rezept war suuuuuper lecker wenn auch wie gesagt aufwendig. Ich habe statt selbstgemachter bechamelsauce lieber gekaufte genommen, dann noch einen Schuss Milch dazu und statt 100 g Fetakaese, lieber die ganze Packung also 200g. Wegen der ganzen Schnippelei kann ich nur empfehlen: Kuechenmaschine! Dann werden auch die Kartoffelscheiben richtig schoen duenn. Fuer jeden der mal so richtig lang kochen will sehhhhrrrr zu empfehlen! Lg Lena
Hallo, ja am essen soll es nicht liegen. Die Zeit dafür hätte ich schon. Der Mangel an Zeit bezieht sich bei mir eher auf die Zubereitung. Aber in meinem nächsten Urlaub werde ich mir die Zeit mal nehmen denn das hört sich wirklich sehr lecker an. LG Molly
Hi Ohje das ist aber ein sehr aufwendiges Rezept, muss aber zugeben es hört sich super lecker an. Wenn ich mal die nötige Zeit dafür habe werde ich es bestimmt essen. mfg adelinababy