Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Vorerst die Trockenhefe in einer Schale mit dem Honig, etwas Mehl und einem Schuss lauwarmem Wasser gehen lassen, bis die Masse ca. 3 mal so groß ist, wie am Anfang.
Währenddessen die Mehle gründlich mit 2 TL Salz vermengen. Die aufgegangene Hefe in die Mehlmischung gießen und mit der Küchenmaschine gründlich durchrühren. Nach und nach das lauwarme Wasser beigeben, bis die ideale Konsistenz erreicht ist. Noch gründlicher durchkneten und ca. 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Kräuterbutter herstellen. Die Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse in die Butter geben. Das Scharbockskraut ganz klein schneiden und ebenfalls beigeben. Die halbe Zitrone auspressen und den Saft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn der Teig nun fertig gegangen ist, nochmal gründlich kneten und ca. 15 kleine Brötchen daraus formen. Bei jedem Brötchen ca. 1 TL der Butter mit beigeben. Erneut gehen lassen, bis die Brötchen ca. die doppelte Größe aufweisen.
Die Brötchen bei 160 °C ca. 20 Minuten backen.
Perfekt als Partykost, einfach so als Snack oder zu einem Salat zu genießen.
Wenn etwas von der Butter über bleibt, so kann man diese als Brotaufstrich verwenden oder vielseitig in Suppen und Gratins an den 3 Folgetagen noch verwenden.
Anmerkung: Statt Scharbockskraut kann auch ein Gewürz deiner Wahl verwendet werden. Ich benutze gerne Scharbockskraut, weil der Gesundheitswert sehr hoch ist und der leicht bitter-herbe Geschmack meiner Meinung nach gut in die Brötchen passt. Ich pflanze das Scharbockskraut in meinem Garten an, wo es die Küche das ganze Jahr, auch im Winter, mit einem sehr gesunden Gewürz bedient.
Achtung! Nicht nach der Blüte ernten, dann bildet sich ein schädlicher Giftstoff!
Anzeige
Kommentare