Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Die Zwiebel in grobe Stücke schneiden, den Knoblauch fein hacken, und die Paprikaschoten in kleine Würfel (1 x 1 cm) schneiden.
Das Hähnchenfleisch in Stücke schneiden, zusammen mit den Senfkörnern, etwas (ca. 2 TL) gehackter Petersilie, dem gehackten Knoblauch und etwas Salz und Pfeffer, sowie dem Pimentón de la Vera in eine Schüssel geben und mit einigen Spritzern Olivenöl vermengen und ca. 1. Stunde zum Durchziehen kaltstellen.
Das Fleisch in einer Pfanne mit etwas Öl - nicht viel, da das Fleisch bereits in Olivenöl mariniert ist - leicht anbraten, aber nicht durchgaren. Sobald das Fleisch von allen Seiten angebraten aber innen noch etwas roh ist, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
In der Pfanne die Zwiebeln ggf. mit etwas Öl anbraten. Tomatenmark und etwas Chili hinzugeben. Sobald das Tomatenmark ansetzt, mit dem Cognac ablöschen und nach Belieben flambieren. Mit dem Geflügelfond aufgießen und mit einigen Spritzern Worcestershiresauce würzen.
Die Paprikawürfel hinzugeben und ca. 20 Minuten auf mittlerer Hitze einreduzieren lassen. Nach ca. 20 Minuten die Sahne hinzugeben und die Hitze reduzieren.
Den Senf und die restliche gehackte Petersilie unterrühren, abschmecken und ggf. nach Belieben würzen. So lange ein köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ca. 10 Min bevor serviert wird, das Fleisch hinzugeben und garziehen lassen.
Kürzlich gab es dein Hähnchen-Geschnetzeltes in Cognac-Soße mit selbstgemachten Spätzle. Das Rezept habe ich genau umgesetzt, allerdings habe ich Pimentón de la Vera picante genommen, da wir gerne etwas pikanter essen.
Das Gericht hat uns hervorragend geschmeckt und auch die Spätzle haben super dazu gepasst.
Danke für das tolle Rezept, das koche ich sehr gerne wieder.
LG DolceVita
Hallo Gerd, freut mich dass es dir geschmeckt hat. Ja 20 cl klingt viel. Man kann die Menge auch variieren. Finde aber auch, dass es dem Gericht den richtigen Pfiff verleiht.
Und Ja mit dem flambieren sollte man vorsichtig sein.
LG
Dimension1983
Hallo, Dimension1983 !
Ich habe heute dein Hähnchengeschnetzeltes genau nach Rezept zubereitet, und es hat uns hervorragend geschmeckt. Die Cognac-Menge kam mir zuerst sehr hoch bemessen vor, war dann aber doch passend. Allerdings sollte man beim Flambieren etwas vorsichtig sein. Am besten mit einem Stabfeuerzeug im Freien wie Balkon oder Terrasse. Verzichten sollte man darauf aber nicht. Macht geschmacklich schon was her.
Als Beilage gab´s bei mir Basmati-Reis.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Liebe Grüße,
Gerd
Kommentare
Kürzlich gab es dein Hähnchen-Geschnetzeltes in Cognac-Soße mit selbstgemachten Spätzle. Das Rezept habe ich genau umgesetzt, allerdings habe ich Pimentón de la Vera picante genommen, da wir gerne etwas pikanter essen. Das Gericht hat uns hervorragend geschmeckt und auch die Spätzle haben super dazu gepasst. Danke für das tolle Rezept, das koche ich sehr gerne wieder. LG DolceVita
Hallo Gerd, freut mich dass es dir geschmeckt hat. Ja 20 cl klingt viel. Man kann die Menge auch variieren. Finde aber auch, dass es dem Gericht den richtigen Pfiff verleiht. Und Ja mit dem flambieren sollte man vorsichtig sein. LG Dimension1983
Hallo, Dimension1983 ! Ich habe heute dein Hähnchengeschnetzeltes genau nach Rezept zubereitet, und es hat uns hervorragend geschmeckt. Die Cognac-Menge kam mir zuerst sehr hoch bemessen vor, war dann aber doch passend. Allerdings sollte man beim Flambieren etwas vorsichtig sein. Am besten mit einem Stabfeuerzeug im Freien wie Balkon oder Terrasse. Verzichten sollte man darauf aber nicht. Macht geschmacklich schon was her. Als Beilage gab´s bei mir Basmati-Reis. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße, Gerd
Danke für dieses tolle Rezept. Es ist im Kochbuch und wird auf jeden Fall öfter gemacht. Viele Grüße aus Aachen
Ein sehr leckeres Essen !! 👍 Ich habe Reis dazu gemacht