Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Alle Zutaten für den Teig in die Schüssel des Brotbackautomaten geben und Teigeinstellung wählen (oder alles mit der Hand oder dem Mixer verkneten), eine Stunde gehen lassen.
Teig zu einem großem Rechteck ausrollen. Für die Füllung mit Butter bestreichen. Zimt und Zucker mischen und mit den Nüssen auf die Teigplatte streuen. Von der längeren Seite aufrollen und mit einem sehr scharfen Messer in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
In die gefettete Pfanne des Backofens setzen, dabei zwischen den Scheiben ein bis zwei Zentimeter Abstand lassen. Rolls eine Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Ofen auf 190 Grad vorheizen. Cinnamon Rolls etwa 15 bis 20 Minuten backen.
Alle Zutaten für das Frosting verrühren, über die noch heißen Rolls tröpfeln.
Habe mal wieder das Rezept nachgebacken und zu Kaffee und Kuchen mitgebracht - die Zimtschnecken waren noch vor allen anderen Kuchen ratzeputz weg. Noch lauwarm schmecken diese Schnecken einfach fantastisch und jeder wollte das Rezept haben.
Mit der Küchenmaschine lasse ich den Hefeteig extra lange (20min) kneten, durch Zeitmangel konnte ich dieses Mal den Teig jedoch nicht so lange gehen lassen - 45 Minuten, dann die Schnecken gerollt und nochmal 30 Minuten. Ging auch!
Im Ofen sind die bei mir auch nach 15 Minuten schon fertig.
Unfassbar gut! Habe schon andere Cinnamon-Rolls-Rezepte hier auf Chefkoch ausprobiert, aber keins war wie das. Wunderbar fluffig und hoher Suchtfaktor!
So lecker! Saftig, zimtig und cremig. Bin eigentlich kein Freund davon, Puddingpulver hinzuzufügen, aber hier passt es wirklich gut und macht den Teig sehr lecker.
Gut abdecken ist generell ein Muss bei Hefeteig, dann trocknet auch nichts aus. Vielen Dank für das Rezept, meine Wochenendladung wurde bereits restlos aufgegessen.
Hallo Sabine
in dem Rezept das ich habe wurde keine Butter angegeben, ich habe aber auch schon andere Frostings ausprobiert, abwechslungshalber, die sind auch gut angekommen.
Amerikanische Kueche ist sehr vielseitig.
LG Gisela
Hallo Gisela,
die Butter gehört aber schon in das Frosting, oder?
Ansonsten ist das Rezept ein Gedicht, kann ich nur jedem empfehlen.
Viele Grüße,
Sabine
Hallo Sabine
Seit ich amerikanische Schwiegertoechter habe interessiert
mich auch die amerikanische Kueche, also habe ich mir
verschiedene Kochbuecher von dort zugelegt, und von
dort kenne ich auch das Rezept. Auch meiner Schwiegertochter
die gerade zu Besuch ist schmecken sie sehr gut wie auch
dem Rest der Familie und auch Freunden und Bekannten
wenn sie gerade zu Besuch sind . Ich mach die naehmlich
oefter weil die so beliebt sind.
LG Gisela
Hallo Cocinera,
das identische Rezept kenne ich von "usa-kulinarisch". Du hast nur beim Frosting 15g weiche Butter vergessen, die gehört noch mit dazu.
Das Rezept habe ich schon mehrmals gebacken und es schmeckt einfach unvergleichlich. Schon beim Backen selber durch den Duft läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Viele Grüße, Sabine
Kommentare
Habe die Zutatenliste 5x durch gelesen... die Mehlangabe fehlt? Ich nehme mal an 500 gr?
Hallo, danke für den Hinweis! Die Zutatenliste wurde ergänzt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Habe mal wieder das Rezept nachgebacken und zu Kaffee und Kuchen mitgebracht - die Zimtschnecken waren noch vor allen anderen Kuchen ratzeputz weg. Noch lauwarm schmecken diese Schnecken einfach fantastisch und jeder wollte das Rezept haben. Mit der Küchenmaschine lasse ich den Hefeteig extra lange (20min) kneten, durch Zeitmangel konnte ich dieses Mal den Teig jedoch nicht so lange gehen lassen - 45 Minuten, dann die Schnecken gerollt und nochmal 30 Minuten. Ging auch! Im Ofen sind die bei mir auch nach 15 Minuten schon fertig.
Unfassbar gut! Habe schon andere Cinnamon-Rolls-Rezepte hier auf Chefkoch ausprobiert, aber keins war wie das. Wunderbar fluffig und hoher Suchtfaktor!
So lecker! Saftig, zimtig und cremig. Bin eigentlich kein Freund davon, Puddingpulver hinzuzufügen, aber hier passt es wirklich gut und macht den Teig sehr lecker. Gut abdecken ist generell ein Muss bei Hefeteig, dann trocknet auch nichts aus. Vielen Dank für das Rezept, meine Wochenendladung wurde bereits restlos aufgegessen.
Hallo Sabine in dem Rezept das ich habe wurde keine Butter angegeben, ich habe aber auch schon andere Frostings ausprobiert, abwechslungshalber, die sind auch gut angekommen. Amerikanische Kueche ist sehr vielseitig. LG Gisela
Hallo Gisela, die Butter gehört aber schon in das Frosting, oder? Ansonsten ist das Rezept ein Gedicht, kann ich nur jedem empfehlen. Viele Grüße, Sabine
schmeckt wie in schweden. ehrlich jetzt!
Hallo Sabine Seit ich amerikanische Schwiegertoechter habe interessiert mich auch die amerikanische Kueche, also habe ich mir verschiedene Kochbuecher von dort zugelegt, und von dort kenne ich auch das Rezept. Auch meiner Schwiegertochter die gerade zu Besuch ist schmecken sie sehr gut wie auch dem Rest der Familie und auch Freunden und Bekannten wenn sie gerade zu Besuch sind . Ich mach die naehmlich oefter weil die so beliebt sind. LG Gisela
Hallo Cocinera, das identische Rezept kenne ich von "usa-kulinarisch". Du hast nur beim Frosting 15g weiche Butter vergessen, die gehört noch mit dazu. Das Rezept habe ich schon mehrmals gebacken und es schmeckt einfach unvergleichlich. Schon beim Backen selber durch den Duft läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Viele Grüße, Sabine