Zutaten
für130 g | Butter oder verträgliche Margarine |
130 g | Zucker |
4 | Eigelb |
200 g | Mehlmischung, glutenfrei, z. B. Bio Mehl Mix Basis von Alnavit |
30 g | Kokosmehl |
30 g | Kastanienmehl |
50 g | Mandeln, gemahlene |
3 EL | Erdmandelflocken |
1 Pck. | Weinsteinbackpulver |
2 EL | Leinsamenschrot, als Eiweißersatz *) |
1 TL | Zimt |
etwas | Vanillezucker, evtl. selbst gemacht |
500 g | Kirsche(n), gefroren |
n. B. | Milch |
Zubereitung
Das glutenfreie Mehl, das Kokosmehl, Kastanienmehl, die Mandeln und die Erdmandelflocken zusammen mit dem Backpulver vermischen.
Die Butter, den Zucker und die Eigelbe mit einem Quirl oder mit einer Küchenmaschine schaumig rühren. Die Mehlmischung und den eingeweichten Leinsamenschrot einschließlich dem Einweichwasser mit dem Zimt und dem Vanillezucker dazugeben. So viel Milch wie nötig dazurühren, dass ein weicher Rührteig entsteht.
Eine 26 cm Form am Boden mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen, die Kirschen obenauf legen und etwas in den Teig drücken. Den Kuchen bei ca. 200 Grad auf der zweite Schiene von unten in den Ofen schieben. Die Backzeit betrug bei mir 55 Minuten.
*) Anmerkung: Den Leinsamenschrot 10 Minuten in Wasser einweichen, er dient als Eiweißersatz.
Die Butter, den Zucker und die Eigelbe mit einem Quirl oder mit einer Küchenmaschine schaumig rühren. Die Mehlmischung und den eingeweichten Leinsamenschrot einschließlich dem Einweichwasser mit dem Zimt und dem Vanillezucker dazugeben. So viel Milch wie nötig dazurühren, dass ein weicher Rührteig entsteht.
Eine 26 cm Form am Boden mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen, die Kirschen obenauf legen und etwas in den Teig drücken. Den Kuchen bei ca. 200 Grad auf der zweite Schiene von unten in den Ofen schieben. Die Backzeit betrug bei mir 55 Minuten.
*) Anmerkung: Den Leinsamenschrot 10 Minuten in Wasser einweichen, er dient als Eiweißersatz.
Kommentare