Zutaten
für1 kg | Kartoffel(n), mehlig kochend, frisch gekocht |
2 | Ei(er) |
1 TL | Salz |
1 Prise(n) | Muskat |
125 g | Mehl |
Semmelbrösel | |
Öl, zum Ausbacken |
Nährwerte pro Portion
kcal
369Eiweiß
11,30 gFett
9,48 gKohlenhydr.
57,57 gZubereitung
Die noch warmen Kartoffeln durchpressen oder mit dem Stampfer stampfen. Eigelb, Salz und Muskat mit einer Gabel untermengen, das Mehl darüber streuen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Ist der Teig zu feucht, noch etwas Mehl hinzugeben. Kleine Bällchen daraus formen und in dem restlichen Eiweiß und den Semmelbröseln panieren.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Bällchen darin ausbacken. Wer eine Friteuse besitzt, kann diese auch benutzen.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Bällchen darin ausbacken. Wer eine Friteuse besitzt, kann diese auch benutzen.
Kommentare
Köstlich!!!
Lecker. Empfehle die Frituese. Es gibt ein gleichmäßiges geschmackvolles Ergebnis. Wer keine Frituese hat kann eine hohe Pfanne oder Topf nehmen. Die Bällchen sollten schwimmen können. Auf die Temperatur achten! Aus Ermangelung von Semmelbrösel sind meine nicht paniert. Bild wird hochgeladen Gruß Bobby
Gestern Abend bin ich auf der Suche nach kroketten gewesen und bin auf einen Kommentar gestoßen, in dem Du auf deine bällchen weiterleitest. Habe sie direkt mal ausprobiert und bin begeistert.
Einfach nur super lecker - vielen Dank für dieses tolle und trotzdem einfach Rezept! LG momo
Hallo, ich habe ein Dessert für mein Kartoffel-Menü gesucht. Und Deines mußte herhalten. Habe den Teig mit Kartoffeln, Mehl und Eiern wie im Rezept gemacht......aaber dann kamen zerbröselte Amarettikekse, Zucker, Honig und Zimt rein. In die Mitte eine Trüffelpraline...dann weiter wie gehabt. Hätte nie gedacht, daß Kartoffeln und Schokolade so gut harmonieren. Ich werde natürlich kein Foto hochladen, aber die 5 Sterne gibt es für den Teig, der absolut gelingt. Liebe Grüße Christine
Hallo Sandy, ich danke Dir für Deine Antwort! Du hast recht, sie schmecken aufgewärmt sicher nicht so gut (ich hab's gar nicht ausprobiert...) Und es ist wirklich kein großer Aufwand und es geht schnell! Ich hab' Dein Rezept schon einige Male gemacht, LG PettyHa
Hallo PettyHa, schön das Dir das Rezepz gefällt. Zu Deiner Frage, man kann die Bällchen natürlich aufwärmen aber ich rate es Dir nicht. Das ist ungefähr das gleiche als ob Du Kroketten aufwärmst, die schmecken nicht mehr wirklich lecker. Wäre echt Schade um die Arbeit die Du Dir machst. Aufwärmen mach ich nur wenn Reste übrigbleiben, damit ich sie nicht wegschmeissen muss. Sorry, aber das ist echt ein Rezept das man frisch zubereiten muss! LG Sandy
Hallo saba28, früher ham wir die Kartoffelbällchen meistens schon einen Tag vorher gemacht und dann an dem Tag, wo sie gegessen werden sollten einfach kurz in den Backofen geschoben. Schlecht ham sie jedenfalls nich geschmeckt ;) Was ich persönlich nicht empfehlen kann ist, sie in der Mikrowelle aufzuwärmen. Da werden sie so pappig. Inzwischen machen wir die aber noch am selben Tag, da wir die Abläufe schon wie im Schlaf beherrschen :D LG Julia
Hallo, das ist mal ne ganz andere Beilage! Super lecker! Eine Frage habe ich: kann man die Bällchen auch schon am Tag zuvor machen und dann im Backofen sanft aufwärmen? Danke für eine Antwort! LG PettyHa
So kenne ich die Kartoffelbällchen von meiner Exschwiegertochter. Sie ist gelernte Köchin und sie haben immer ganz gut geschmeckt. VG Kräuterjule