Sonnenblumen - Körner - Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Zutaten für eine Kastenform von 32 cm, 1 Brot ca. 1 kg

Durchschnittliche Bewertung: 4.82
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 01.07.2005 3081 kcal



Zutaten

für
100 g Sonnenblumenkerne
50 g Leinsamen
50 g Hafer (Nackthafer oder entspelzter)
50 g Hirse
50 g Buchweizen
500 ml Wasser, kochend
250 g Mehl (Weizenmehl Typ 405)
250 g Mehl (Weizenvollkornmehl)
1 Würfel Hefe
2 TL Honig, flüssig
2 TL Meersalz

Nährwerte pro Portion

kcal
3081
Eiweiß
116,78 g
Fett
56,54 g
Kohlenhydr.
514,76 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Sonnenblumenkerne in einer trockenen, schweren Pfanne unter mehrfachem Wenden rösten, bis sie angenehm duften.
Die Leinsamen, den Hafer, die Hirse und den Buchweizen mit dem kochenden Wasser übergießen, umrühren und zugedeckt etwa 1 Stunde quellen lassen.
Die Mehle in einer großen Rührschüssel mischen, die Hefe an eine Seite am Schüsselrand bröckeln, den Honig über die Hefe verteilen. Die gequollenen lauwarmen Leinsamen mit der Flüssigkeit darüber geben und mit der Hefe, dem Honig und etwas von dem Mehl verrühren.
Die Schüssel mit einem Tuch zudecken und etwa 15 Minuten an einen warmen Ort stellen. Dann das restliche Mehl und das Salz und die angerösteten Sonnenblumenkerne mit den Knethaken des Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine unter den Vorteig kneten. Den Teig zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen. Die Form fetten.
Den Teig noch einmal gründlich kneten, bis er geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand löst. Den Teig mit einem Teigschaber in die Form füllen und glatt streichen. Mit einem Tuch zudecken und nochmals etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen um etwa ein Drittel vergrößert hat.
Dann evt. die Oberfläche mit einem Messer schräg einkerben. Den Boden und die Seitenwände des kalten Backofens mit Wasser besprühen oder mit einem gut feuchten Tuch kurz abreiben. Das Brot im Backofen (unten) bei 200°C in etwa 1 Stunde goldbraun backen. Dann noch etwa 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
Das Brot aus dem Backofen und vorsichtig aus der Form nehmen, von allen Seiten mit kaltem Wasser besprühen oder bestreichen. Nochmals im Backofen (unten) auf dem Rost ohne die Form 10-15 Minuten bei 200°C backen.
Danach mit Wasser absprühen oder bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lavandula

Danke für dieses tolle Rezept Es ist unser absolutes Lieblings Brot geworden Ich variiere mit den Mehlsorten und geb auch immer etwas Sauerteig mit hinein Die Körner lass ich gehen, wie beschrieben, aber dann rühr ich alle Zutaten zusammen und rühre sie 4 Minuten kräftig mit der Küchenmaschine, geb den Teig in eine Kastenform und diese in den kalten eingesprühten Ofen, eine Schale Wasser unten in den Ofen Backzeiten lass ich Das Ergebnis ist toll 5 Sterne !!! lg lava

23.05.2021 10:58
Antworten
dieSonntags

Ahoi aerdna, Danke für das tolle, variable Rezept, statt der Sonnenblumenkerne nehme ich Pistazien + an Saaten nur Nackthafer. Suuuper lecker

25.02.2021 23:43
Antworten
sel123

Womit kann ich Hirse ersetzen? Danke !

26.01.2021 20:42
Antworten
D-BONG

Dauert zwar lange, aber das Ergebnis ist wunderbar.

01.09.2018 16:04
Antworten
badegast1

Hallo, ich habe gestern das Brot gebacken allerdings statt dem Weizenmehl Dinkelmehl 1050er genommen. Dadurch mußte noch ein wenig mehr Wasser in den Teig (nicht abgemessen, nach Gefühl). Hefe habe ich nur 1/2 Würfel genommen. Statt Buchweizen habe ich mehr Flocken in den Teig gegeben. Sehr lecker! Vielen Dank fürs Rezept LG Badegast

02.04.2018 08:28
Antworten
DeusMortuis

Dieses Brot ist absolut lecker, Freunde, Familie und ich waren sofort begeistert, es wird noch viele male in meiner Brotbox landen :)

20.03.2009 13:57
Antworten
irmischlatte

Danke für das ausgezeichnet gute Brotrezept! Es dauert zwar eine Weile, bis es dann wirklich fertig ist, aber dafür schmeckt es ganz erstklassig. Es wird wohl eine Weile mein Brotbackrezept bleiben. Auch weil ich da alle meine Körndln aufbrauchen kann. Vielen Dan, irmischlatte

11.10.2007 13:45
Antworten
birdywoodstock

Hallo, Ich habe gerade dein Brot gebacken. Da ich kein Buchweizen da hatte habe ich etwas mehr von der Hirse und dem Hafer genommen. Während dem Backen habe ich gedacht ich könnte jemand mit dem Brot erschlagen, aber durch das Besprühen mit Wasser wird das Brot nicht ganz so hart. Das Brot ist sehr lecker geworden. Ich muss beim nächsten Mal nur darauf achten, dass ich das Salz besser unter dem Mehl verteile. Liebe Grüße Christine

26.07.2007 22:06
Antworten
bbirgit

Hi aerdna, habe dein Brot jetzt gebacken und natürlich gleich probiert -lecker- Die Kruste ist schön knusprig und innen saftig!!! Sehr gut! und die Körner, ganz nach meinem Geschmack!!!! Kann ich nur weiter empfehlen!! Gruß Birgit

02.07.2005 21:01
Antworten
bbirgit

Hi aerdna, hört sich gut an, werde ich gleich testen und dann berichten. Die Körner quellen schon und die Sonnenblumenkerne werden gleich in Angriff genommen!!! Gruß Birgit

02.07.2005 15:50
Antworten