Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Leinsamen mit dem kochenden Wasser übergießen, umrühren und zugedeckt etwa 1 Stunde quellen lassen.
Beide Mehlsorten in einer großen Rührschüssel mischen, die Hefe an eine Seite am Schüsselrand bröckeln, den Honig über die Hefe verteilen. Die gequollenen, lauwarmen Leinsamen mit der Flüssigkeit darüber geben und mit der Hefe, dem Honig und etwas von dem Mehl verrühren.
Die Schüssel mit einem Tuch zudecken und etwa 15 Minuten an einen warmen Ort stellen. Dann das restliche Mehl und das Salz mit den Knethaken des Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine unter den Vorteig kneten. Den Teig zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen. Die Form fetten.
Den Teig noch einmal gründlich kneten, bis er geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand löst. Dann mit einem Teigschaber in die Form füllen und glatt streichen. Mit einem Tuch zudecken und nochmals etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen um etwa ein Drittel vergrößert hat.
Dann evt. die Oberfläche mit einem Messer schräg einkerben. Den Boden und die Seitenwände des kalten Backofens mit Wasser besprühen oder mit einem gut feuchten Tuch kurz abreiben. Das Brot im Backofen (unten) bei 200°C in etwa 1 Stunde goldbraun backen.
Dann noch etwa 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Das Brot aus dem Backofen und vorsichtig aus der Form nehmen, von allen Seiten mit kaltem Wasser besprühen oder bestreichen. Nochmals im Backofen (unten) auf dem Rost ohne die Form 10-15 Minuten bei 200°C backen.
Danach mit Wasser absprühen oder bestreichen.
Anzeige
Kommentare
Die Zutaten habe ich verdoppelt, nur die Hefe wurde auf die Hälfte reduziert. Entsprechend wurde die Gehzeit verlängert. So erhielt ich ein recht vernünftiges Brot aus dem Rezept.
Also die volle 500ml Wasser mit den gequellten leinsamen in den teig?
Hallo Andrea-Russell genau die gequollenen Leinsamen mit dem Restwasser komme zum Mehl Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Super leckeres Brot, vielen Dank für das schöne Rezept *****
3 jahre später: ja, vollkornmehl braucht mehr wasser und auch mehr hefe, da der teig weniger elastizität und weniger klebfähigkeit hat. ich würde die hälfte mehr hefe dazu geben und wasser, bis der teig gut bindet. ausreichend kneten, ca. 7min. am besten deutlich längere gare als 2-3x 15 min. ich empfehle ohnehin immer eine kalte, lange gare (48 std kühl) bei 1/10 der hefemenge. das allerdings würde diesem rezept nicht mehr entsprechen, daher meine obigen empfehlungen.
Hallo! Hätte mal ne Frage: kann man einen Teil der Leinsamen durch Grünkern ersetzen??? Danke im Voraus lg
Hallo, habe gestern Dein Brot gebacken. Das ist ja echt super lecker. Am besten mit Schinken. Hmmmmm. Hatte allerdings kein Weizenvollkornmehl. Habe dafür Dinkelvollkornmehl genommen. Sehr zu empfehlen.
Hallo ! Ein hervorragendes Brot ! Superlecker ! Ich habe die Körnermischung verändert und außerdem noch Sonnenblumenkerne, Mohn und Sesam und ein bisschen Essig hinzugefügt. lg andila
Beim 2. Versuch hat das Brot wunderbar geklappt und schmeckt himmlisch! Da kann man nix besser machen! Allerdings habe ich gleich alles zusammen zum Teig verknetet. Das ging problemlos und der Teig geht auch wunderbar auf. Die körner schmecken tatsächlich viel besser wenn sie vorher eingelegt wurden. Sehr saftig und lecker!
hallo aerdna, das mit dem gequollenen Leinsamen habe ich noch nicht gehört. Ist aber sicher sinnvoll, dann wird das Brot warscheinlich sehr saftig. Werde ich demnächst mal ausprobieren. Bisher habe ich den Leinsamen immer so trocken mit in das Brot gebacken. Viele Grüsse Blaecki1