Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Für den Eintopf den Speck in einem Topf kross braten. Inzwischen die Bratwurst in mundgerechte Stücke schneiden. Den Speck herausnehmen und im selben Topf das Olivenöl erhitzen. Die Bratwurst zusammen mit dem Paprikapulver gut braten, herausnehmen und zum Speck auf die Seite stellen.
Die Schalotten, den Knoblauch und den Chili im Öl glasig rösten. Die Möhren, den Sellerie und die Paprika mit zwei Prisen Salz dazugeben und gut braten. Das Tomatenmark hinzufügen, etwas anrösten lassen und mit dem Ouzo ablöschen. Die Bohnen in ein Sieb schütten, gut mit Wasser abwaschen und in den Topf geben. Kochendes Wasser aus dem Wasserkocher bis auf einen fingerbreit über die Bohnen in den Topf füllen. Das Gemüse gut umrühren und auf niedriger bis mittlerer Flamme mit geschlossenem Deckel 20 - 25 Minuten köcheln lassen. Der Eintopf sollte eingedickt und nicht mehr wässrig sein, ansonsten etwas länger köcheln lassen.
Das Fleisch zurück in den Topf geben, gut umrühren, probieren, ggf. vorsichtig nachsalzen und den Herd ausschalten.
Für die Salsa die Tomaten kleinwürfeln, in eine Schüssel geben und salzen. Die Tomaten 5 Minuten ziehen lassen. Das Olivenöl und den Oregano dazugeben und gut umrühren.
Das Steinofenbrot in Scheiben schneiden, mit Öl bepinseln und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech 8 - 10 Minuten bei 180 Grad Celsius kross backen. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Schüssel aufbewahren.
Zum Anrichten den Eintopf in tiefe Teller geben, jeweils 2 - 3 El Salsa obendrauf garnieren und mit Oregano bestreuen. Die Frühlingszwiebeln um die Salsa streuen und leicht salzen. Noch ein paar Tropfen Olivenöl darüber träufeln, je ein Zitronensegment auf den Tellerrand legen und mit dem getoasteten Brot servieren.
Tipp: Probieren Sie dazu ein kühles, griechisches "Mythos"-Bier.
Griechische Choriátiko-Bratwurst findet man in gut sortierten griechischen Lebensmittelläden oder im Internet.
Kommentare