Dinkel-Kümmel-Brötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

unsere Lieblingsbrötchen aus Dinkel, Eigenkreation, ergibt 12 Portionen

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 16.03.2018



Zutaten

für
500 g Dinkel
500 g Dinkelmehl Type 630 oder Type 700
2 EL, gehäuft Kümmel, je nach Geschmack
24 g Salz
1 EL Akazienhonig
600 ml Wasser, ca. 37 °C
1 Würfel Frischhefe
Kümmel zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 32 Minuten
Den Dinkel mit dem Kümmel fein mahlen. Das Dinkelmehl und das Salz dazugeben. Lauwarmes Wasser (nicht heißer als 37 °C) mit der Frischhefe und dem Honig verrühren und zur Mehlmischung geben. In der Küchenmaschine ca. 5 -10 Minuten kneten lassen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und auf das Doppelte aufgehen lassen. Das dauert bei mir ca. eine Stunde. Den Ofen auf 210 °C vorheizen.

Den Teig auf ein Küchenbrett stürzen und nicht mehr kneten. In 120 - 140 g schwere Stücke teilen. Zu Brötchen schleifen. Die Hände nicht befeuchten. Ergibt bei mir 12 Stück.

Danach einmal einschneiden oder Semmeldrücker verwenden. Mit Wasser besprühen und mit ganzem Kümmel bestreuen. Nicht mehr gehen lassen und sofort in das vorgeheizte Backrohr geben. Eine Tasse heißes Wasser in den Ofen stellen oder schwaden.

Die Brötchen ca. 12 - 15 Minuten, je nach Ofen, backen. Besonders knusprig werden sie, wenn man sie im ausgeschalteten Ofen kurz stehen lässt.

Auf ein Gitter geben und auskühlen lassen.

Tipp: Die Brötchen lassen sich sehr gut einfrieren. Im Backofen bei geringer Temperatur auftauen, dann werden sie wieder knusprig. Man kann natürlich andere Saaten zum Bestreuen verwenden, je nach Lust und Laune.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lalalalalalala

Hallo! Ein kleiner Nachtrag zum Rezept. Dinkel fein gemahlen ist das Korn frisch gemahlen. Wenn man keine Mühle hat kann man natürlich auch Dinkelvollkornmehl verwenden das es überall zu kaufen gibt. Nur mit Dinkelmehl Type 630 habe ich leider nicht probiert. Wir lieben den nussigen Geschmack vom Vollkorn.

16.02.2019 06:19
Antworten