Joghurtbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Übernachtgare

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 23.03.2018 542 kcal



Zutaten

für
200 g Dinkelmehl Type 1050
150 g Dinkelvollkornmehl
150 g Roggenmehl Type 1150
170 g Naturjoghurt
1 g Frischhefe
60 g Sauerteig (Lievito Madre)
11 g Salz
30 g Altbrot, gebröselt, geröstet
3 g Brotgewürzmischung
14 g Honig
2 EL Balsamico, heller
290 g Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
542
Eiweiß
17,70 g
Fett
4,36 g
Kohlenhydr.
103,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 13 Stunden Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 14 Stunden 10 Minuten
Alle Zutaten gut miteinander verkneten. Das Wasser beim Kneten langsam unterarbeiten, evtl. reicht auch etwas weniger. Den Teig in eine große Schüssel umfüllen und abdecken, in den ersten 2 Stunden ca. 4 mal in der Schüssel falten und über Nacht bzw. ca. 12 Stunden bei Raumtemperatur von ca. 20 °C bis 21 °C gehen lassen.

Ich falte so, das ich mit meiner angefeuchteten Hand in die Schüssel greife, eine Handvoll Teig etwas hochziehe und zur Mitte hin einschlage (falte). Dies mach ich so lange, bis der komplette Teig einmal zur Mitte hin eingeschlagen wurde.

Am nächsten Morgen den Teig vorsichtig auf eine Arbeitsplatte geben, falten und zügig in Form bringen. Den Teig ca. 50 Minuten ins Gärkörbchen geben.

Den Backofen mit einem Gusstopf auf 250 °C Ober-Unterhitze vorheizen,. Den Teigling in den heißen Topf stürzen und ca. 40 Minuten mit Deckel und 5 - 10 Minuten ohne Deckel backen. Nach 10 Minuten den Backofen auf 200 °C runterschalten.

Die Kerntemperatur des Brotes sollte 96 °C haben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ramona1981

Toll, gemacht. Das Brot ist sehr schön gelungen.

14.05.2020 05:55
Antworten
Eulaliahedwigsophie

Wunderbares Brot! Es war mein erstes mit Lievito Madre. Das habe ich wie angegeben im Gärkörbchen gemacht. Heute dann freigeschoben mit Sonnenblumenkernen. Da habe ich dann den Balsamico um die Hälfte reduziert.

10.05.2020 11:10
Antworten
Ramona1981

Ich nehme hierfür die LM direkt aus dem Kühlschrank

12.06.2019 06:25
Antworten
Lagurus

Nimmt man dazu frisch gefütterte LM oder kann der auch aus dem Kühlschrank sein?

11.06.2019 07:44
Antworten
Ramona1981

Hierfür nehm ich den runden (24cm) Gusstopf von Zwilling.

25.03.2018 22:40
Antworten
Lankexin

Was für einen Gusstopf nimmst du?

24.03.2018 20:16
Antworten