Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Als erstes 2 EL Chiasamen mit 12 EL Wasser vermischen, um ein Chiagel herzustellen. Mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Zwischendurch ruhig mal umrühren, damit sich die Chiasamen nicht am Boden absetzen, sondern sich mit dem Wasser zu einer gelartigen Masse verbinden.
Das Brot kann auch ohne das Chiagel gebacken werden. Jedoch bewirkt Buchweizenmehl, da es kein Gluten, also kein Klebereiweiß besitzt, dass das Backergebnis etwas krümeliger ist als Brot aus normalem Getreide. Durch die Zugabe des Chiagels hält der Teig besser zusammen.
Nun alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mischen, Chiagel und Wasser hinzufügen und mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder den Händen gut verkneten.
Eine kleine Kastenform (20 cm) mit etwas Kokosöl einfetten und den Teig hineingeben. Die Teigoberfläche leicht anfeuchten, eventuell ein paar Kürbiskerne drüberstreuen und das Brot der Länge nach mit einem Messer einritzen. Bei 200 Grad Umluft für etwa 40 - 50 min backen.
Kommentare
Sehr lecker und gehaltvoll, macht schnell satt und hält auch lange an :) Einziges Manko, aber liegt wahrscheinlich daran, dass ich zum ersten Mal Brot gebacken habe: innen mittig ist der Teig noch relativ „klebrig“ gewesen, wollte aber die 40 Minuten erst mal nicht überschreiten, da ich befürchtete, dass es sonst insgesamt zu hart wird. Geschmeckt hat es trotzdem sehr gut! Ach ja, habe Dinkelmehl verwendet :)
Habe das Brot eben probiert. Es ist super gelungen👍. Ich habe es im BBA im Vollkorn-Schnellprogramm gebacken. Ich habe noch etwas Backmalz und von meinem selbst gemachten Brotgewürz dazu gegeben und habe es mit Sonnenblumenkernen bestreut.
Wurde bei den Zutaten die Hefe vergessen? Ich backe das Brot nun mit einem Päckchen Trockenhefe. Habe 300 Gramm Buchweizenmehl und 200 Gramm Dinkelmehl genommen, damit es nicht so krümelig wird. Werde berichten, wie es geworden ist.
Hab das Brot nun mit kleinen Änderungen nachgebacken. hatte leider kein Buchweizenmehl und hab deshalb Buchweizen geschrotet. Statt Kürbiskerne habe ich fein geschrotete Haselnüsse genommen Auch den Amaranth sowie die Sonnenblumenkerne habe ich zerkleinert, also geschrotet. Den Rest nach Rezept. Das Brot würde sehr lecker. Man muss aber dazu sagen, das man den Geschmack cool Buchweizen mögen muss, da es sehr danach riecht und schmeckt. Danke für das Rezept.