Lammgulasch mit Ras el Hanout
einfach und schnell gemacht, ohne Wein
Zutaten
1 kg | Lammfleisch, z. B. Nacken, Schulter, etc |
n. B. | Chiliöl oder anderes Öl zum Braten |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Ras el Hanout |
500 ml | Gemüsebrühe |
500 ml | Rinderbrühe |
300 ml | Lammfond, selbst gekocht |
1 EL | Ahornsirup oder Honig |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 3 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Das Lammfleisch parieren und in kleine Stück schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und würfeln.
Das Fleisch in Öl scharf anbraten. Ich habe Chiliöl genommen, was dem Gericht eine intensive Schärfe gegeben hat. Gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und dann mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Alles mit ca. der Hälfte der Brühe ablöschen und ca. 2 – 3 EL Ras el Hanout unterrühren. Die Brühe auf kleiner bis mittlerer Flamme verkochen lassen, den Rest Brühe hinzugeben und ebenfalls wieder verkochen lassen. Dann mit Lammfond aufgießen und ggf. etwas Ahornsirup oder Honig hinzugeben, um die Schärfe des Chiliöls zu mildern. Auf ganz kleiner Stufe min. 2 Stunden ziehen bis köcheln lassen.
Dazu passt z. B. Couscous, etc. wir haben uns jedoch für Nudeln und Gurkensalat entschieden.
Ich wollte Lammgulasch ohne Wein machen, da Kinder mitessen und immer ein wenig Alkohol übrigbleibt. Außerdem: Einfach mal was anderes ausprobieren.
Das Fleisch in Öl scharf anbraten. Ich habe Chiliöl genommen, was dem Gericht eine intensive Schärfe gegeben hat. Gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und dann mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Alles mit ca. der Hälfte der Brühe ablöschen und ca. 2 – 3 EL Ras el Hanout unterrühren. Die Brühe auf kleiner bis mittlerer Flamme verkochen lassen, den Rest Brühe hinzugeben und ebenfalls wieder verkochen lassen. Dann mit Lammfond aufgießen und ggf. etwas Ahornsirup oder Honig hinzugeben, um die Schärfe des Chiliöls zu mildern. Auf ganz kleiner Stufe min. 2 Stunden ziehen bis köcheln lassen.
Dazu passt z. B. Couscous, etc. wir haben uns jedoch für Nudeln und Gurkensalat entschieden.
Ich wollte Lammgulasch ohne Wein machen, da Kinder mitessen und immer ein wenig Alkohol übrigbleibt. Außerdem: Einfach mal was anderes ausprobieren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Ein super Ansatz,
dafür schonmal 5 Sterne
ich habe das ganze aber noch verfeinert:
- Rotwein (sorry) und passierte Tomaten zur Schmorflüssigkeit
- zum Schluss gebratene Paprika, Chilischote, Kichererbsen und Zucchini zugeben
-vor dem servieren Pinienkerne darunter mischen
- zu guter Letzt: Safran und frischer gehackter Rosmarin
dafür schonmal 5 Sterne

ich habe das ganze aber noch verfeinert:
- Rotwein (sorry) und passierte Tomaten zur Schmorflüssigkeit
- zum Schluss gebratene Paprika, Chilischote, Kichererbsen und Zucchini zugeben
-vor dem servieren Pinienkerne darunter mischen
- zu guter Letzt: Safran und frischer gehackter Rosmarin
Erstmal Danke für die 5 Sterne! Rotwein habe ich aus den beschriebenen Gründen weg gelassen. Der Rest den Du schreibst hört sich gut an! Danke für die Anregung - werde ich zumindest zum Teil mal ausprobieren!
Nadja83_lernt_backen
04.05.2018 18:36 Uhr