Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für den Hefeteig das Mehl mit der Trockenhefe mischen. Anschließend Zucker, Zitronenabrieb, Milch, die weiche Butter und das Ei hinzufügen. Alles solange verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Dann den Teig nochmal kurz durchkneten und fingerdick ausrollen. Große Kreise mit ca. 10 cm Durchmesser ausstechen. Wer keinen Kreisausstecher hat, kann auch einfach ein Glas nehmen. Der Teig reicht für ca. 8 - 9 Kreise. Dann wird 1 Aprikosenhälfte mehr benötigt.
Diese Kreise dann zurechtzupfen bzw. etwas auseinanderziehen, auf ein Blech legen und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
In der Zeit den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Quarkmasse anrühren. Dafür das Ei trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen und währenddessen die Hälfte des Zuckers (30 g) einrieseln lassen.
In einer weiteren Schüssel das Eigelb, den restlichen Zucker, Quark, Butter und die Speisestärke verrühren. Das Eiweiß unter diese Masse heben.
Diese Füllung auf den Teiglingen verteilen. Nicht zu viel Creme nehmen, im Backofen läuft die Masse noch etwas auseinander. Dann die Aprikosenhälften mit der Wölbung nach oben auf die Masse setzen.
Das Blech in den Backofen schieben und die „Spiegeleier“ ca. 20 Minuten backen, dann ist der Hefeteig leicht gebräunt und die Quarkcreme bereits fest.
Anschließend die Konfitüre erhitzen und auf die Aprikosen pinseln. Dadurch erhalten die Aprikosen einen schönen Glanz und sehen nicht so matt aus.
Hallo, danke für das Rezept ich habe mir die Mühe gemacht einen Zopf aus dem Teig zu machen, ich nehme nie Trockenhefe nahm 10 g frische Hefe und bei der Füllung statt Speisestärke Vanille Puddingpulver.
Ich werde die zu Ostern backen unsere Enkelkindern freuen sich jetzt schon auf die süßen Teilchen.
Lg Omaskröte
Kommentare
Hallo, vielen Dank für das Feedback, das freut mich sehr! Gutes Gelingen und frohes Naschen :-)
Hallo, danke für das Rezept ich habe mir die Mühe gemacht einen Zopf aus dem Teig zu machen, ich nehme nie Trockenhefe nahm 10 g frische Hefe und bei der Füllung statt Speisestärke Vanille Puddingpulver. Ich werde die zu Ostern backen unsere Enkelkindern freuen sich jetzt schon auf die süßen Teilchen. Lg Omaskröte