Münsterländer Struwen
Ein westfälischer Klassiker, der am Karfreitag nicht fehlen darf!
Ein westfälischer Klassiker, der am Karfreitag nicht fehlen darf!
500 g | Mehl |
1 Pck. | Trockenhefe |
2 EL | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
2 | Ei(er) |
375 ml | Milch |
125 g | Rosinen, abgespülte |
Rapsöl zum Braten |
Außerdem: |
|
---|---|
200 g | Apfelmus, am besten selbst gemachtes |
n. B. | Puderzucker oder Zimtzucker |
Kommentare
Bei frischer Hefe ja, aber bei Trockenhefe nicht, da vermischt man die erst mit Mehl und Zucker :)
Hallo. Mich irritiert dieses Rezept etwas. Macht man nicht immer erst die Hefe mit Zucker und lauwarmer Milch zusammen?
Danke für Deine Antwort!
Hallo, im Münsterland ist das ein typisches Karfreitagsgericht, welches man zum Mittagessen verzehrt, also ja, schon eher ein süßes Hauptgericht. Man kann sie aber auch zum Kaffee servieren, allerdings isst man Struwen mit Messer und Gabel, was vielleicht etwas untypisch ist für ein Kaffeegebäck. Auf jeden Fall sind sie sehr lecker und ich mag sie zu jeder Tageszeit ;-)
Isst man das als süßes Hauptgericht, oder ist es eher etwas für die Kaffeetafel?