Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen. Die Butter mit dem Puderzucker und den Eigelben schaumig aufschlagen und den Vanillezucker dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und mit dem Mineralwasser nach und nach unterrühren. Zuletzt den steif geschlagenen Eischnee unterheben, bis möglichst keine Eischneeflöckchen sichtbar sind.
Den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und anschließend portionsweise im Waffeleisen backen.
Die Waffeln sind absolut genial geworden hab noch etwas Zitronenaroma und statt Vanillezucker nur Vanillearoma genommen und braunen Zucker. Bin begeistert
Da ich gerne etwas mehr zubereite um die Reste dann einfrieren zu können, habe ich das Rezept für 10 Personen zubereitet. Heraus kamen 16 richtig leckere Waffeln! Allerdings spare ich mir das Eiertrennen. Ich schlage den Zucker mit den Eiern richtig weißschaumig auf und gebe dann die zerlassene, abgekühlte Butter hinzu. Die Waffeln werden schön knusprig und locker. Derzeit mein Lieblingsrezept für belgische Waffeln (dazu ein großer Klecks Schmand und darüber Erdbeerkonfitüre => könnt' ich täglich essen...).
Perfekte Waffeln! Habe das Waffeleisen neu und das Rezept für Herzchenwaffeln funktionierte gar nicht. Der Teig / die Waffeln wurde/n auch ohne Trennen der Eier super. Vielen Dank für das Rezept ;) 5*
Es gab auf unserer Hochzeit Belgische Waffeln nach diesem Rezept und sie waren perfekt! Mit ausreichend Teig haben wir 52 Personen versorgt, von denen jeder von den knusprigen, leckeren Waffeln geschwärmt hat. Als Toppings gab es Vanilleeis, Puderzucker, Mini Marshmallows, bunte Streusel, geraspelte Kuvertüre und Sprühsahne.
Hallo habe heute diese Waffeln gemacht 😊 die sind voll super geworden und schmecken total lecker einfach ein ganz tolles Rezept.🙋♀️ diese Waffeln haben ⭐⭐⭐⭐⭐⭐ ohne Ende verdient.Vielen Dank für dieses ganz tolle Rezept .werde morgen gleich noch mal welche backen.😊
Kommentare
Ein super Rezept! Habe sie jetzt zwei Mal schon gebacken - genau so wie im Rezept! Sensationell!!! Vielen Dank für das tolle Rezept 🙏!!!
Die Waffeln sind absolut genial geworden hab noch etwas Zitronenaroma und statt Vanillezucker nur Vanillearoma genommen und braunen Zucker. Bin begeistert
Da ich gerne etwas mehr zubereite um die Reste dann einfrieren zu können, habe ich das Rezept für 10 Personen zubereitet. Heraus kamen 16 richtig leckere Waffeln! Allerdings spare ich mir das Eiertrennen. Ich schlage den Zucker mit den Eiern richtig weißschaumig auf und gebe dann die zerlassene, abgekühlte Butter hinzu. Die Waffeln werden schön knusprig und locker. Derzeit mein Lieblingsrezept für belgische Waffeln (dazu ein großer Klecks Schmand und darüber Erdbeerkonfitüre => könnt' ich täglich essen...).
Tolle Waffeln! Ich hatte nur 100 g braunen Zucker. Auch damit wurden sie sehr lecker. Die fertigen Waffeln sind perfekt. Danke für das Rezept.
Perfekte Waffeln! Habe das Waffeleisen neu und das Rezept für Herzchenwaffeln funktionierte gar nicht. Der Teig / die Waffeln wurde/n auch ohne Trennen der Eier super. Vielen Dank für das Rezept ;) 5*
Es gab auf unserer Hochzeit Belgische Waffeln nach diesem Rezept und sie waren perfekt! Mit ausreichend Teig haben wir 52 Personen versorgt, von denen jeder von den knusprigen, leckeren Waffeln geschwärmt hat. Als Toppings gab es Vanilleeis, Puderzucker, Mini Marshmallows, bunte Streusel, geraspelte Kuvertüre und Sprühsahne.
Danke für die nette Bewertung ☺️.
Hallo habe heute diese Waffeln gemacht 😊 die sind voll super geworden und schmecken total lecker einfach ein ganz tolles Rezept.🙋♀️ diese Waffeln haben ⭐⭐⭐⭐⭐⭐ ohne Ende verdient.Vielen Dank für dieses ganz tolle Rezept .werde morgen gleich noch mal welche backen.😊
Sehr sehr gutes Rezept. So müssen Waffeln schmecken.
Danke, das freut mich, dass Dir die Waffeln auch so gut gelungen sind.