Zutaten
für1 Pck. | Yufka-Teigblätter (10 Blätter à ca. 30 x 31 cm) |
200 g | Sauerrahm |
150 g | Crème fraîche |
50 g | Schinkenwürfel oder mehr |
60 g | Hartkäse (Grana Padano) oder mehr |
8 | Cherrytomate(n) |
1 m.-große | Schalotte(n) |
2 TL, gehäuft | Petersilie, gefroren |
50 ml | Olivenöl, gutes |
½ | Knoblauchzehe(n) |
Meersalz und Pfeffer |
Zubereitung
Da ich noch eine Packung Yufkateig, Parmesan, Tomaten, und Petersilienöl übrig hatte, war die Frage, was mache ich damit und daraus entstand dann ein etwas anderer Flammkuchen.
Yufkateig 20 min vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen, nicht öffnen! Wichtig ist zuerst die Zutaten vorzubereiten bevor der Yufkateig aus der Verpackung genommen wird.
Backofen auf 250 °C vorheizen
Sauerrahm und Crème fraîche vermengen, nach Geschmack pfeffern und vorsichtig salzen. Ich salze lieber hinterher den Flammkuchen wenn er fertig ist, da ja noch Schinken und Parmesan dabei sind und das Petersilienöl auch gut salzig ist. Cherrytomaten vierteln, Schalotte in feine Ringe schneiden.
50 ml Olivenöl mit 2 gut gehäuften TL Petersilie und 1/3 TL Meersalz mit dem Stabmixer pürieren. 1/2 Knoblauchzehe mit Hilfe der Knoblauchpresse dazugeben und mit Pfeffer abschmecken. Wird der Knoblauch mitpüriert, schmeckt das Öl zu intensiv danach.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und entweder eine kleine Schüssel mit Wasser und Pinsel oder eine Wassersprühflasche bereitstellen.
Dann den Yufkateig aus der Verpackung nehmen und 3 Blätter halbieren. Jetzt jeweils ein normales Blatt und ein halbes Blatt überlappend auf das Backblech legen, so dass dieses ganz ausgefüllt ist. Die Teigblätter mit Wasser bestreichen oder besprühen und die nächste Lage drauflegen und wieder mit Wasser bestreichen, bis alle Blätter verbraucht sind. Ich hab immer im Wechsel die Blätter drauf gelegt. Also so, dass der überlappende Teil bei der ersten Lage im rechten Drittel ist und bei der zweiten Lage dann im linken Drittel und so weiter fort. So verteilt es sich gleichmäßiger. Zum Schluss bleibt ein Blatt übrig, dies dann einfach mittig drauf legen und auch nochmal mit Wasser bestreichen.
Jetzt die Sauerrahm/Crème fraîche-Mischung darauf verteilen und diese auch schön bis zum Rand ziehen. Hartkäse reiben, darauf verteilen und dann die Schinkenwürfel, Schalottenringe und Tomatenviertel.
Das Backblech in die 2. Schiene von unten schieben, 5 min backen. Dann das Backblech in die mittlere Schiene schieben, weitere 5 min backen und dann nochmal auf Umluft für die Bräune stellen und ca. 3 min backen.
Den fertigen Flammkuchen mit dem Petersilienöl beträufeln.
Yufkateig 20 min vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen, nicht öffnen! Wichtig ist zuerst die Zutaten vorzubereiten bevor der Yufkateig aus der Verpackung genommen wird.
Backofen auf 250 °C vorheizen
Sauerrahm und Crème fraîche vermengen, nach Geschmack pfeffern und vorsichtig salzen. Ich salze lieber hinterher den Flammkuchen wenn er fertig ist, da ja noch Schinken und Parmesan dabei sind und das Petersilienöl auch gut salzig ist. Cherrytomaten vierteln, Schalotte in feine Ringe schneiden.
50 ml Olivenöl mit 2 gut gehäuften TL Petersilie und 1/3 TL Meersalz mit dem Stabmixer pürieren. 1/2 Knoblauchzehe mit Hilfe der Knoblauchpresse dazugeben und mit Pfeffer abschmecken. Wird der Knoblauch mitpüriert, schmeckt das Öl zu intensiv danach.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und entweder eine kleine Schüssel mit Wasser und Pinsel oder eine Wassersprühflasche bereitstellen.
Dann den Yufkateig aus der Verpackung nehmen und 3 Blätter halbieren. Jetzt jeweils ein normales Blatt und ein halbes Blatt überlappend auf das Backblech legen, so dass dieses ganz ausgefüllt ist. Die Teigblätter mit Wasser bestreichen oder besprühen und die nächste Lage drauflegen und wieder mit Wasser bestreichen, bis alle Blätter verbraucht sind. Ich hab immer im Wechsel die Blätter drauf gelegt. Also so, dass der überlappende Teil bei der ersten Lage im rechten Drittel ist und bei der zweiten Lage dann im linken Drittel und so weiter fort. So verteilt es sich gleichmäßiger. Zum Schluss bleibt ein Blatt übrig, dies dann einfach mittig drauf legen und auch nochmal mit Wasser bestreichen.
Jetzt die Sauerrahm/Crème fraîche-Mischung darauf verteilen und diese auch schön bis zum Rand ziehen. Hartkäse reiben, darauf verteilen und dann die Schinkenwürfel, Schalottenringe und Tomatenviertel.
Das Backblech in die 2. Schiene von unten schieben, 5 min backen. Dann das Backblech in die mittlere Schiene schieben, weitere 5 min backen und dann nochmal auf Umluft für die Bräune stellen und ca. 3 min backen.
Den fertigen Flammkuchen mit dem Petersilienöl beträufeln.
Kommentare