Dämpfte Hex


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

knusprige Kartoffelgratinspezialität aus Österreich

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 29.06.2005



Zutaten

für
650 g Kartoffel(n)
1 EL Olivenöl
2 m.-große Ei(er)
1 m.-große Zwiebel(n)
1 EL Schnittlauch, Röllchen
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Wer die Zwiebel dazugeben will, braucht evt. 1 EL Öl mehr, das ist Geschmackssache.
Einfach die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. In der Pfanne mit Öl erhitzen und knusprig braten. Wer will, kann jetzt die Zwiebeln dazugeben. Entweder drunter mischen oder mit zusätzlichem Fett anrösten, würzen.
Nebenbei je Person ein Spiegelei machen. Das dann auf dem Teller über die Kartoffel legen. Schnittlauch drüberstreuen.

Tipp: Man kann die Dämpfte Hex auch lustiger servieren. Dazu die Kartoffeln im Backofen machen. Ofen auf 180°C vorheizen, dann das Öl in eine feuerfeste Form geben. Die Kartoffelscheiben dachziegelartig in die Form legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann schmeckt es gut, wenn man anstatt des 1 EL Öls noch einen nimmt (Punkte) und die Kartoffeln damit bepinselt. Dieses Gratin mit Alufolie bedecken und auf der untersten Schiene ca. 5 Minuten vorgaren. Dann die Temperatur auf 220°C erhöhen und eine halbe Stunde im Rohr lassen.
Erst beim Herausnehmen den Schnittlauch drüber. Die Form, so wie sie ist, auf den Tisch stellen. Sieht aus, wie eine hübsche Sonnenblume.
Bei der Variante lass ich meist sogar das Spiegelei und die Zwiebel weg.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kendrix

Nicht übel! & dabei noch recht simpel, & satt machend.

13.08.2017 21:49
Antworten
orangetulpe

Als ersters wollt ich sagen, dass ich mich total gefreut habe, dass ich dieses Rezept hier gefunden hab. Als Kind gabs das bei mir in Oberösterreich ziemlich oft - aber vor allem am Gründonnerstag mit Spinat und Spiegelei. Es hat genauso geschmeckt, wie ich es in Erinnerung hatte - sehr sehr gut!! Das Rezept ist wirklich sehr einfach und gelingt ganz sicher: das einzige was man braucht ist etwas Geduld, bis die Kartoffeln braun sind. Foto hab ich auch gleich hochgeladen! Vielen Dank nochmal!

28.12.2011 05:34
Antworten