Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Walnüsse grob hacken und mit den beiden Mehlsorten, dem Salz und der Hefe in einer Schüssel gründlich vermengen. Eine kleine Kuhle in die Mischung drücken. Die Feigen und den Honig hineingeben und dann das Wasser hineingießen. Nun den Teig gründlich ca. 10 Minuten kneten. Die Schüssel abdecken und den Teig 30 Minuten gehen lassen. Dann den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Kastenform mit etwas Fett ausstreichen und die Haferflocken hinein bröseln. Gut in der Form verteilen, damit die Flocken gleichmäßig haften. Man kann diesen Schritt auch weglassen und statt dessen mit Backpapier arbeiten. Ich mag die Haferflocken, da sie optisch und auch geschmacklich etwas hermachen.
Den Teig nach dem Gehen nochmals gut durchwalken und gleichmäßig in der Form verteilen, dann für 10 Minuten auf 250 °C Ober-/Unterhitze backen. Dann braucht das Brot eventuell einen oder mehrere Einschnitte, damit es gleichmäßig aufgeht und nicht irgendwo unschön aufbricht, es sei denn, man mag das. Die nächsten 50 Minuten bei 190 °C Umluft zu Ende backen.
Das Brot passt gut zu kräftigem Käse, ist aber auch nur mit Butter bestrichen schon sehr lecker.
Kommentare
Ich habe 8 frische Feigen für das Brot kleingeschnitten und eingeknetet, dafür braucht es nur wenig Wasser. Nach und nach dazugeben. Das Brot ist mega lecker und so herrlich feucht.
Für mich ist das Brot so perfekt! Habe es schon mehrmals gebacken und es ist immer gelungen. Meiner Meinung nach ist hier nicht zu viel Wasser drin, das Brot wird nach Rezept ausgezeichnet.
Ein sehr schön saftiges Brot, total lecker mit süßem oder herzhaften Belag. Habe zusätzlich noch Kürbis und Sonnenblumenkerne in den Teig gegeben.
Sehr leckeres Brot.Bei uns gab es Obatza dazu.Vertragen bloß kein Dinkel und haben anstelle Weizenvollkornmehl und Roggenvollkornmehl genommen.War sicherlich nicht das letzte Mal.
Hallo michimeier827, vielen Dank für die tolle Bewertung! Sorry, dass meine Antwort so lange gedauert hat - das Problem mit der unterschiedlichen Wassermenge haben ja einige der Kommentatoren schon berichtet. Ich verwende immer ganz normales Dinkelvollkornmehl, ich weiß nicht, ob sich das von verschiedenen Marken z.B. dann unterschiedlich verhält in der Verarbeitung. Aber Dein Tipp, dass Wasser nach und Nach hinzuzugeben ist ja dann goldrichtig, so sollte jeder die richtige Konsistenz für sich finden! Danke also auch für den Tipp!
brot war sehr lecker. allerdings fand ich die wassermenge zu hoch...musste noch mehl dazugeben...würde nächstes mal weniger wasser nehmen. ansonsten klasse.
Sehr lecker und schnell gemacht. Lieben Dank für das Rezept. LG
Hallo brakel96, klasse, dass es geschmeckt hat! Danke für die Rückmeldung! LGz
Wir haben das Brot gestern gebacken und es schmeckt super lecker, schön weich und fluffig so wie es sein soll. wird es garantiert öfter geben 😊
Hallo Asco0104, das freut mich sehr, vielen Dank für die Rückmeldung! Das Brot lässt sich auch gut einfrieren, ich portioniere es meist und nehme dann soviel raus, wie ich brauche. Es schmeckt auch aufgetoastet sehr gut!