Zutaten
für300 g | Dinkelmehl |
150 g | Weizenmehl Type 550 |
150 g | Roggenmehl |
50 g | Weizenmehl Type 405 |
100 g | Wurzel(n), geraspelt |
100 g | Sonnenblumenkerne |
2 TL | Salz |
3 EL | Balsamico |
1 Würfel | Hefe |
500 g | Wasser, lauwarmes |
Zubereitung
Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Alle weiteren Zutaten zugeben und ca. 5 Minuten rühren. Der Teig ist sehr flüssig. Danach den Teig in eine Backform füllen und ohne Gehzeit in den Ofen geben.
Das Brot zunächst 30 Minuten bei 220 Grad backen, dann den Backofen auf 200 Grad zurückschalten und das Brot noch 25 Minuten backen.
Das Brot ist durchgebacken, wenn es beim Anklopfen hohl klingt.
Man umgeht bei diesem Rezept die Wartezeit, der Teig muss nicht gehen. Ein wirklich tolles Rezept, wenn unerwartet Gäste kommen.
Das Brot zunächst 30 Minuten bei 220 Grad backen, dann den Backofen auf 200 Grad zurückschalten und das Brot noch 25 Minuten backen.
Das Brot ist durchgebacken, wenn es beim Anklopfen hohl klingt.
Man umgeht bei diesem Rezept die Wartezeit, der Teig muss nicht gehen. Ein wirklich tolles Rezept, wenn unerwartet Gäste kommen.
Kommentare
Das Brot schmeckt wirklich super. Es ist nicht trocken, sondern schön saftig. Da reicht ein bisschen Butter, mehr braucht man da nicht drauf! Das nächste Mal werde ich es mal mit Petersilienwurzeln anstelle von Karotten ausprobieren Danke für das leckere Rezept!
Hallo. Wurzeln sind bei uns in Norddeutschland Karotten. Dadurch wird es richtig saftig. Viel Spaß beim Nachbacken
Hallo was meinst du mit Wurzeln