Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Für den Pizzaboden die Kartoffeln waschen, schälen und mit einem Hobel in feine Scheiben schneiden. Mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Paprika würzen und nun einzeln überlappend auslegen,
direkt auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech, bis eine akzeptable Fläche entsteht. Ich forme mir das so, dass es aussieht wie ein runder Pizzaboden.
Oben nochmal ein Backpapier drüber legen und mit einem Blech beschweren, am besten auf das Blech nochmal einen Topf oder ähnliches geben, sodass die Kartoffelscheiben beim Backen flach bleiben. 50 Minuten bei 200 °C im Ofen backen.
Am besten bekommt man die Schicht vom Backpapier, indem man das ganze Blech stürzt und mit einem scharfen Messer das Backpapier von den Kartoffeln trennt. Als Hilfe das Papier für 5 Minuten mit einem kalten und nassen Küchentuch bedecken.
Die stückigen Tomaten mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern würzen und diese Soße auf die Kartoffeln streichen. Mit dem Käse und anschließend mit den gewünschten Zutaten für den Belag versehen und weitere 20 Minuten bei 200 °C backen.
Eine leichte und leckere Alternative zum "normalen" Pizzateig.
Kommentare
Das war sehr lecker! Ich habe meine Dauerbackfolie benutzt, damit war der Ksrtoffelboden ganz einfach herzustellen.
leckere und gesunde Alternative. Habe für die Form die Kartoffeln in eine runde Kuchenform geschichtet...hat wunderbar funktioniert!
Hi Kochfanpetra2203, vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich dass dir das Rezept geschmeckt hat =) VG
schmeckt ganz toll...einfache Zubereitung und der Tipp mit dem nassen küchentuch ist super