Wildschweingulasch Siebengebirge


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

klassisch

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 02.03.2018 400 kcal



Zutaten

für
1,2 kg Wildschweingulasch, z. B. aus der Schulter
1 große Möhre(n)
150 g Sellerie
1 große Zwiebel(n)
300 ml Rotwein, trockener
100 ml Portwein
400 ml Wildfond
1 Orange(n)
3 EL Preiselbeeren
50 g Butter
etwas Butterschmalz
1 Stück(e) Ingwer
3 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer, schwarzer
Pfeffer, roter
Szechuanpfeffer
Piment
Wacholderbeere(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Wildschweinfleisch, Möhren, Sellerie und Zwiebeln in grobe Würfel schneiden.

Einen großen Bräter auf der Platte kräftig auf Stufe 9 von 10 erhitzen und darin das Gulasch in etwas Butterschmalz scharf anbraten. Ggf. in zwei Etappen anbraten, so das gewährleistet ist, dass das Fleisch von allen Seiten ein bisschen Farbe bekommt. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und das Gemüse anrösten.

Das Fleisch wieder hinzugeben und mit Rotwein und Portwein ablöschen. Bis auf 1/4 der Flüssigkeit einkochen lassen. Drei Sorten Pfeffer, Wacholder und Piment zu gleichen Teilen in einen Mörser geben und darin kräftig zerstoßen. Einen guten Teelöffel davon und genauso viel Salz in den Topf geben und einmal gut durchrühren. Wildfond und Lorbeer dazugeben. Einen Deckel auflegen und bei geringer Hitze auf Stufe 4 von 10 ca. 2 - 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. 15 Minuten vor Ende der Garzeit den in Scheiben geschnittenen Ingwer und ein großes Stück Orangenschale hinzugeben.

Ingwer und Orangenschale entfernen. Die Preiselbeeren hinzugeben. Ggf. mit Salz und Pfeffermischung abschmecken und die Butter einrühren.

Dazu schmecken Kartoffeln, Kartoffelbrei, Klöße oder Nudeln.

Pro Portion ca. 400 Kcal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ingwerkönig

Freut mich! Ich habe ja schon gar nicht mehr daran geglaubt, dass irgend jemand dieses Gericht mal nach kochen wird bei der Anzahl der vielen anderen. Das mit dem Knoblauch und dem Salbei werde ich definitiv auch mal ausprobieren!

03.04.2022 09:15
Antworten
dagmar310

Ein wunderbares Gericht! Ich habe noch ein Salbeiblatt und eine Knoblauchzehe hinzugefügt. Bei mir gab's Tagliatelle und einen Brunello di Montalcino dazu. Es war ein Gedicht!

02.04.2022 18:33
Antworten
Ingwerkönig

Kurze Ergänzung: Rezept funktioniert mit Hirsch bzw. Rehgulasch übrigens genauso.

04.03.2018 21:59
Antworten