Veganer Mohnzopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.03.2018



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

300 g Sojajoghurt (Joghurtalternative), lauwarmer
80 g Zucker
½ Würfel Hefe, 21 g
1 TL Salz
1 Pck. Vanillezucker
500 g Mehl
80 g Margarine, weiche

Für die Füllung:

100 g Marzipan
2 EL Rum
150 g Sojajoghurt (Joghurtalternative)
2 EL Vanillepuddingpulver
200 g Mohn, gemahlen
5 Tropfen Bittermandelaroma
80 g Zucker

Zum Bestreichen:

100 g Puderzucker
Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Hefe in den Sojajoghurt bröseln. Den Zucker zufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Die anderen Hefeteigzutaten zufügen und am besten mit den Händen gut verkneten. Die Schüssel mit einem Handtuch abgedeckt an einem warmen Ort (z. B. auf der Heizung) 1 Stunde warm stellen, so dass der Teig gehen kann.

Wenn der Teig geknetet ist, die Füllung zubereiten. Dazu das klein geschnittene Marzipan mit Sojajoghurt und Rum verrühren. Das Marzipan lässt sich besser verrühren, wenn es warm ist, deshalb kurz in die Mikrowelle geben. Die restlichen Zutaten zufügen, verrühren und quellen lassen, bis der Teig fertig gegangen ist.

Den Teig halbieren und 2 Würste formen. Diese auf einer bemehlten Unterlage zu je einem langen Rechteck ausrollen. Die Rechtecke je mit der Hälfte der Mohnmasse bestreichen. Den Rand frei lassen. Diesen mit etwas Wasser bestreichen. Die Rechtecke von der langen Seite her aufrollen und die Enden gut andrücken, so dass die Mohnmasse nicht rausquillt. Die Stränge in der Mitte über Kreuz legen und einen Zopf flechten. Den Zopf auf ein Backblech mit Backpapier legen und unter einem Handtuch 20 Minuten gehen lassen. Bei 160 °C ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Zopf goldgelb ist.

Etwas abkühlen lassen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen nicht zu flüssigen Zuckerguss herstellen und den Zopf mit dem Guss überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

estragon66

Hab deinen Zopf schon mehrfach gebacken. Wechselnd mit Mohn oder Nussfüllung. Hab aber immer fertige gekauft und dann einfach mit Sojamilch zubereitet. Hat jedem fantastisch geschmeckt und ich weiß endlich dass veganer Hefeteig genauso einfach wie der konventionelle ist. Vielen Dank für das tolle Rezept.

24.01.2019 21:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Melanie, freut mich, dass es auf Anhieb gelungen ist ;-) und das es geschmeckt hat. Ich finde, dass das Rezept gar nicht mal so einfach ist, wenn man keine Übung in Verarbeitung von Hefeteig hat, also herzlichen Glückwunsch. Ich nehme auch immer ungesüssten Soja-Joghurt. Man könnte sicherlich auch z.B. gesüssten mit Vanillegeschmack nehmen, dann müsste man die Zuckermenge im Rezept anpassen. Aber das freut mich sehr, dass das Rezept angekommen und gelungen ist ;-) Liebe Grüsse aus Bern, Chrigu

23.03.2018 07:42
Antworten
Melanie_von_Mondsee

Ich hab noch nie einen Hefezopf gebacken und ich war überrascht, wie einfach dieses Rezept ist! Als Sojajogurt habe ich den ungesüßten von Alpro verwendet und bei der Glasur anstelle von Zitrone Limette. Den Kuchen hab ich mit zu Freunden genommen und er war innerhalb von kurzer Zeit leer! Dieses Rezept ist super und ich werde es ganz bald wieder machen! Einfach super lecker! Danke!!!

23.03.2018 00:15
Antworten
Gelöschter Nutzer

Anstatt Mohn kann man auch 200g gemahlene Mandeln nehmen. Den Zopf kann man noch aprikotieren: 3 EL pürierte Aprikosenkonfitüre kurz aufkochen und heiss auf den Zopf streichen, direkt nachdem man ihn aus dem Ofen genommen hat. Sonst ganz genau wie im Rezept verfahren.

04.03.2018 23:17
Antworten