Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Alle Zutaten in eine große Rührschüssel (oder in die Küchenmaschine geben) und mit den Knethaken des Rührgerätes gut verkneten, bis ein zäher Teig entsteht, der sich vom Rand der Schüssel löst.
Anschließend den Teig in eine gefettete Kastenform geben und die Oberfläche mit Wasser bestreichen. Dann wird das ganze im Backofen bei 200°C 1 Stunde ausgebacken.
ich habe das Brot heute für meinen einjährigen Sohn gebacken, da er Neurodermitis hat und eine Weizen- und Kuhmilcheiweiß Unverträglichkeit. Im Laden bekommt man da nicht so viel, da er ja auch noch keine Gewürze darf und auch sonst nicht diese ganzen Zusatzstoffe. ich habe anstatt dem Kartoffelmehl ein Reismehl verwendet und Wasser mit Kohlensäure. es ist super geworden, aussen schön knusprig und innen sehr weich und locker. vielen Dank für das tolle, einfache Rezept
Sooooooo lecker!!! Habe 600 Gramm Buchweizenvollkornmehl genommen und
100 Gramm Maismehl . Das Öl was ich verwendet habe war Olivenöl. Das Brot ist der Hammer. Herrlicher Buchweizengeschmack
Bitte editieren:
Habe natürlich auch Salz dran, und zwar wie angegeben 1 Teel.
würde beim nächsten x etwas mehr nehmen.
Genereller Vorschlag: Der Kommentator sollte seinen eigenen Kommentar bitte editieren dürfen/können.
Hallo
Konnte nur 500 g Buchweizen gem nehmen, ( war alle )
anstelle 50 g Kartoffelmehl, 50 g Amaranth gem,
1 Tl Kümmel und Koriander mit gem
550 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser.
Öl vergessen.
Alles in eine 30 cm mit Backpapier ausgefüllte Kastenbackform,
in den kalten Backofen bei 130°C Umluft ca 70 min gebacken, nicht trocken.
war bzw ist eine feine Sache....
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Dein Rezept ließt sich lustig, aber so geht es mir auch immer,
find es super, dass du dein kreatives Rezept postest,
es ist immer spannend, wenn man was einfach ausprobiert,
und gut, sowas von anderen zu lesen.
-das mit dem Sprudelwasser ist wichtig.
Ich habe das Rezept auch ausprobiert und fand das Brot wirklich lecker!
Leider ist es relativ trocken - kann man das durch Zugabe von Ei-Ersatz o.ä. ändern?
Hallo,
das Rezept ist wirklich gut. Habe es jedoch ein klein wenig abgeändert, d.h. 1 Pckg. Weinsteinbackpulver und 2 TL Brotgewürz. Sehr lecker!!!
LG, lulu33
Kommentare
ich habe das Brot heute für meinen einjährigen Sohn gebacken, da er Neurodermitis hat und eine Weizen- und Kuhmilcheiweiß Unverträglichkeit. Im Laden bekommt man da nicht so viel, da er ja auch noch keine Gewürze darf und auch sonst nicht diese ganzen Zusatzstoffe. ich habe anstatt dem Kartoffelmehl ein Reismehl verwendet und Wasser mit Kohlensäure. es ist super geworden, aussen schön knusprig und innen sehr weich und locker. vielen Dank für das tolle, einfache Rezept
Das Brot schmeckte mir auch. :) Ich habe auch eine Packung Weinsteinbackpulver verwendet und Kokosöl. Es schmeckt total saftig
Sooooooo lecker!!! Habe 600 Gramm Buchweizenvollkornmehl genommen und 100 Gramm Maismehl . Das Öl was ich verwendet habe war Olivenöl. Das Brot ist der Hammer. Herrlicher Buchweizengeschmack
Ich war nicht begeister, meinem Mann hat das Brot geschmeckt
Bitte editieren: Habe natürlich auch Salz dran, und zwar wie angegeben 1 Teel. würde beim nächsten x etwas mehr nehmen. Genereller Vorschlag: Der Kommentator sollte seinen eigenen Kommentar bitte editieren dürfen/können.
Hallo Konnte nur 500 g Buchweizen gem nehmen, ( war alle ) anstelle 50 g Kartoffelmehl, 50 g Amaranth gem, 1 Tl Kümmel und Koriander mit gem 550 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Öl vergessen. Alles in eine 30 cm mit Backpapier ausgefüllte Kastenbackform, in den kalten Backofen bei 130°C Umluft ca 70 min gebacken, nicht trocken. war bzw ist eine feine Sache.... Mit freundlichen Grüßen Hans
Dein Rezept ließt sich lustig, aber so geht es mir auch immer, find es super, dass du dein kreatives Rezept postest, es ist immer spannend, wenn man was einfach ausprobiert, und gut, sowas von anderen zu lesen. -das mit dem Sprudelwasser ist wichtig.
ich weiss nicht ob es am buchweizen geschmack liegt aber ich mochte das brot garnicht! war auch einfach zu trocken. lg summer
Ich habe das Rezept auch ausprobiert und fand das Brot wirklich lecker! Leider ist es relativ trocken - kann man das durch Zugabe von Ei-Ersatz o.ä. ändern?
Hallo, das Rezept ist wirklich gut. Habe es jedoch ein klein wenig abgeändert, d.h. 1 Pckg. Weinsteinbackpulver und 2 TL Brotgewürz. Sehr lecker!!! LG, lulu33