Zutaten
für2 | Wachtel(n) |
5 | Marone(n), weich gekocht |
1 EL | Rosinen |
1 Zweig/e | Thymian |
5 kleine | Zwiebel(n) (Perlzwiebeln) |
100 ml | Wein, Spätburgunder |
1 | Orange(n) |
2 EL | Sahne |
Salz und Pfeffer, schwarzer, süßer Paprika, Prise Zimt, Prise Piment | |
2 Port. | Gnocchi |
½ Zehe/n | Knoblauch |
Basilikum, Petersilie, frisch | |
1 | Karotte(n) |
2 | Frühlingszwiebel(n) |
Olivenöl |
Zubereitung
Die gekochten Maronen zerkrümeln, mit etwas Sahne (1 El) binden, Rosinen klein hacken und untermischen, leicht salzen. In den Bauch der ausgenommenen Wachteln geben und wenn nötig mit einem Bindfaden zusammennähen.
Scharf in etwas Fett anbraten, die Zwiebeln dazugeben, salzen, pfeffern, den Zimt und Piment zugeben und mit dem Spätburgunder ablöschen. Weitere 7 Minuten köcheln lassen.
In eine kleine Tonform mit Deckel etwas Olivenöl geben, mit Frühlingszwiebeln und Karottenstücken den Boden auslegen und die beiden Wachteln drüber verteilen, den Thymianzweig oben drauf legen. Noch etwas Wasser zugeben und bei starker Hitze für etwa 20 Minuten in den Backofen geben.
Inzwischen die Gnocchis in Salzwasser 10 Minuten köcheln, in einer Pfanne die halbe Knoblauchzehe in Olivenöl kurz anbraten, die fertigen und abgetropften Gnocchis darin schwenken und die feingehackten Kräuter (Petersilie, Basilikum) untermischen.
Für die Soße das Fett der Wachtel-Brühe abschöpfen, mit Pfeffer, Salz und Paprika abschmecken, mit einem Schluck Sahne verfeinern und den Saft einer halben Orange zum Schluss dazugeben. Servieren mit einer Scheibe Orange. Dazu einen trockenen Barrique, Spätburgunder oder Merlot.
Scharf in etwas Fett anbraten, die Zwiebeln dazugeben, salzen, pfeffern, den Zimt und Piment zugeben und mit dem Spätburgunder ablöschen. Weitere 7 Minuten köcheln lassen.
In eine kleine Tonform mit Deckel etwas Olivenöl geben, mit Frühlingszwiebeln und Karottenstücken den Boden auslegen und die beiden Wachteln drüber verteilen, den Thymianzweig oben drauf legen. Noch etwas Wasser zugeben und bei starker Hitze für etwa 20 Minuten in den Backofen geben.
Inzwischen die Gnocchis in Salzwasser 10 Minuten köcheln, in einer Pfanne die halbe Knoblauchzehe in Olivenöl kurz anbraten, die fertigen und abgetropften Gnocchis darin schwenken und die feingehackten Kräuter (Petersilie, Basilikum) untermischen.
Für die Soße das Fett der Wachtel-Brühe abschöpfen, mit Pfeffer, Salz und Paprika abschmecken, mit einem Schluck Sahne verfeinern und den Saft einer halben Orange zum Schluss dazugeben. Servieren mit einer Scheibe Orange. Dazu einen trockenen Barrique, Spätburgunder oder Merlot.
Kommentare
Ich habe wildfond zu den Wachteln gegeben , so hatte ich genug Sauce, die auch genießbar war. Leider waren die vögelchen recht trocken. Schade. Es gab Maronenpürree, Mandelbroccoli und Rotkohl dazu. Von der Füllung schmeckte man leider nicht all zu viel.
Was war ich auf die Wachteln gespannt ... sie waren leider etwas fade und die "Sauce" nicht genießbar ...
Tja, zu viele Fliegenpilze im Tee? Ohhhh ....
Immer schön sachlich bleiben ;-)
Will dieses Gericht zu weihnachten machen und habe es schon mal probiert. Habe keine Frühlingszwiebeln bekommen, darum habe ich einfache Zwiebeln und eine halbe Stange Lauch sowie zwei Möhren für jeden genommen, Gemüse muß sein. Hat super geschmeckt und die Soße erst, habe aber mit Wasser etwas gestreckt. Wollte den Geschmack nicht durch gelügelfond verändern. Bei mir gibt es vorher Geflügelleberpralinen und danach Lebkuchenmousse. Frohe und gesegnete Weihnachten für Alle!
Da bekomm ich gleich Lust es nachzubrutzeln, werde das Rezept demnächst ausprobieren. Ist sicher sehr lecker ...! Gruß Romymaus !
Super lecker. :-) Bin eine totale Anfängerin aber das habe ich leicht hingekriegt. Also wenn es so weiter geht mit Chefkoch.de werde ich noch Profi Köchin. :-) Danke für das leckere Rezept
Hallo leu, na mir genügt es, wenn die Wachtel sauber ausgenommen ist. Die Technik des hohl aulösens ist meines Wissens ja eher für die Damen an mittelalterlichen Höfen erfunden worden, die beim Knochenabnagen sonst ihre aufgesetzten Porzellanzähnchen verloren hätten ... ... und so weit isses bei mir noch nicht! - :) Gruss theda
Wird die Wachtel nur ausgenommen oder hohl ausgelöst??? Grüße von Leu
Das Beste Rezept, was ich für Weihnachten gefunden habe!!! Wir haben es probeweise anlässlich eines Geburtstages gemacht, mit einer leichten Hochzeitssuppe als Vorspeise und mit Lebkuchenmousse mit Kirschen und Kirschsauce als Nachtisch. Besser geht (fast) nimmer!!!