Zutaten
für
Für das Fleisch: |
|
---|---|
1 ½ kg | Schweinebraten (Böhmischer Haxenbraten) |
2 Bund | Suppengrün |
2 | Lorbeerblätter |
1 TL | Kümmel |
2 TL | Pfefferkörner, schwarze |
2 | Zwiebel(n) |
Salz |
Außerdem: |
|
---|---|
1 Paket | Fertigmischung für Kartoffelknödel halb & halb |
Für die Sauce: |
|
---|---|
500 g | Champignons |
1 | Zwiebel(n) |
2 EL | Öl |
50 ml | Weißwein |
200 ml | Schlagsahne |
3 Pck. | Saucenpulver für Schweinsbraten (für 750 ml Sauce) |
Zubereitung
Für das Braten braucht man einen Bratschlauch.
Falls man für den Sud kein Suppengrün verwendet, dieses und das Salz durch 10 TL Gemüsebrühe ersetzen.
Zu Beginn einen großen Kochtopf mit 2,5 l Wasser füllen, mit Salz würzen, aufkochen und das gewaschene und geputzte Suppengrün hinzufügen.
2 Zwiebeln grob in Stücke schneiden. Kocht das Wasser, Zwiebeln, Lorbeerblätter, Kümmel und Pfeffer hinzugeben und aufkochen. Haxen n. B. abwaschen und in den Sud geben. Nun alles auf kleiner Flamme ca. 1,5 Std. köcheln lassen. Wenn Schaum hochsteigt, diesen mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Blech oder Rost herausnehmen.
Nach der Kochzeit die Schweinshaxen aus dem Sud nehmen und die weiche Schwarte rautenförmig einschneiden.
Jetzt den Braten in den Bratbeutel legen (Packungsanleitung beachten!), etwas Sud hinzugeben und für 1,5 Std. in den Ofen schieben. Bei Bedarf später nochmal etwas Sud in die Öffnung des Bratbeutels geben.
Währenddessen die Pilze und die Zwiebel putzen und schneiden.
Ca. 40 min. vor Ende der Garzeit die Knödel nach Packungsanweisung zubereiten und in der entspr. Menge Sud (statt in Salzwasser) kochen.
Dann in einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Zwiebeln darin leicht anschwitzen, Champignons dazugeben und mitbraten. Sind sie etwas angebräunt, mit Weißwein ablöschen, dann 550 ml vom Sud zu den Pilzen geben, kurz aufkochen und das Soßenpulver einrühren. Zum Schluss noch die Sahne dazugießen und die Sauce simmern lassen.
Ist der Braten fertig, diesen aus der Folie nehmen und alles zusammen servieren.
Falls man für den Sud kein Suppengrün verwendet, dieses und das Salz durch 10 TL Gemüsebrühe ersetzen.
Zu Beginn einen großen Kochtopf mit 2,5 l Wasser füllen, mit Salz würzen, aufkochen und das gewaschene und geputzte Suppengrün hinzufügen.
2 Zwiebeln grob in Stücke schneiden. Kocht das Wasser, Zwiebeln, Lorbeerblätter, Kümmel und Pfeffer hinzugeben und aufkochen. Haxen n. B. abwaschen und in den Sud geben. Nun alles auf kleiner Flamme ca. 1,5 Std. köcheln lassen. Wenn Schaum hochsteigt, diesen mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Blech oder Rost herausnehmen.
Nach der Kochzeit die Schweinshaxen aus dem Sud nehmen und die weiche Schwarte rautenförmig einschneiden.
Jetzt den Braten in den Bratbeutel legen (Packungsanleitung beachten!), etwas Sud hinzugeben und für 1,5 Std. in den Ofen schieben. Bei Bedarf später nochmal etwas Sud in die Öffnung des Bratbeutels geben.
Währenddessen die Pilze und die Zwiebel putzen und schneiden.
Ca. 40 min. vor Ende der Garzeit die Knödel nach Packungsanweisung zubereiten und in der entspr. Menge Sud (statt in Salzwasser) kochen.
Dann in einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Zwiebeln darin leicht anschwitzen, Champignons dazugeben und mitbraten. Sind sie etwas angebräunt, mit Weißwein ablöschen, dann 550 ml vom Sud zu den Pilzen geben, kurz aufkochen und das Soßenpulver einrühren. Zum Schluss noch die Sahne dazugießen und die Sauce simmern lassen.
Ist der Braten fertig, diesen aus der Folie nehmen und alles zusammen servieren.
Kommentare
Liebe Kaelyn, hier im CK gibt es so viele Rezepte für Semmelknödel (alle wunderbar nachzumachen). Ich habe hier bei deinem Rezept Kürbissemmelknödel gemacht (auch nach einem rezept aus der Datenbank). Ich habe auch eigene Rezepte für Knödel. Wenn du magst, schicke ich dir diese gerne per KM. Lieben Gruß, Jule
Danke für dein Kommentar Juulee. Oh toll, hast du ein Rezept für deine selbstgemachten Semmelknödel? Kaelyn
Eine super leckere Kombination. Knödel kamen bei uns selbstgemachte Semmelknödel dazu. Außerdem kam noch frischer Paprika mit in die Sauce. Juulee